Fraport AG
Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main
Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
Ausbau und Fluglärm:
Fraport-Presseservice:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Der Betrieb eines Flughafens und der Luftverkehr wirken sich in vielfältiger Weise auf die Umwelt aus. Die Fraport AG sieht sich in der Verantwortung, diesen ökologischen Anforderungen gerecht zu werden.
2008 hat der Vorstand der Fraport AG eine konzernweite Umweltpolitik verabschiedet. Sie verpflichtet alle Konzern-Gesellschaften dazu, nachhaltig, schonend und vorsorgend mit natürlichen Ressourcen und der Umwelt umzugehen sowie die Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Am Standort Frankfurt verfolgen wir dies anhand von elf Umweltaspekten.
Reduktion der CO2-Emissionen um 65 Prozent auf 80.000 Tonnen bis zum Jahr 2030 (Fraport-Muttergesellschaft, Scopes 1 und 2 GHG Protocol, Basis 1990).
Bis 2030 wird die Fraport AG die CO₂-Emissionen im Konzern und am Standort Frankfurt deutlich senken. Das Ziel: Der Gesamtkonzern verringert die Emissionen auf 125.000
Tonnen CO₂, in Frankfurt auf 80.000 Tonnen pro Jahr. Damit orientiert sich Fraport für die Konzernflughäfen an den nationalen Zielen der jeweiligen Länder. Der Frankfurter Flughafen misst sich für 2030 am Zielwert aus dem Klimaschutzplan der Bundesregierung bis 2050. Bis zu diesem Jahr sollen auch die CO₂-Emissionen Fraports am Flughafen Frankfurt auf Null sinken.
Bei sämtlichen Fragen zum Umweltmanagement, unseren Projekten und zu den Umwelterklärungen.
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 60547 Frankfurt am Main
Bei allen Fragen zu den Schallschutzmaßnahmen, Anspruchsgebieten und Fluglärm.: https://www.fraport.com/anwohnerfragen
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 60547 Frankfurt am Main
Ansprechpartner für Fragen zu Biotop, Wald und WIldlife Control.
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 60547 Frankfurt am Main
Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.