Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm & Schallschutz:
Medizinische Anfragen:
Intersection Take-Off ist die Bezeichnung für Starts, die nicht am Ende der Startbahn, sondern ab Rollbahneinmündung erfolgen. Infolge der dadurch verkürzten Startlaufstrecke, können unnötige Roll- und Wartezeiten vermieden und der Verkehr flüssiger abgewickelt werden.Die ITO-Starts sind im Luftfahrthandbuch Deutschland geregelt. Sie sind keine Folge des Ausbau des Frankfurter Flughafens, sondern wurden auch davor durchgeführt und im Planfeststellungsbeschluss vorgesehen.
Aktuell erfolgen sie zur Optimierung des Verkehrsflusses regelmäßig. Auf der Startbahn-West werden über 80% der Starts vom Beginn der Startbahn durchgeführt. Bei der Centerbahn ist dies wetterabhängig unterschiedlich: bei Westbetrieb liegen die Werte ebenfalls bei über 80%, bei Ostbetrieb bei etwa 50%, beeinflusst durch den Standort der Parkpositionen.Höhenprofile der Radarspuren lassen keinen Unterschied zwischen Intersection Take-Offs und Starts mit voller Bahnlänge erkennen. Die kürzeren Startlaufstrecken werden mit höherem Schub und höherem Setzen der Klappen kompensiert, so dass die Flughöhen im weiteren Verlauf zwischen den unterschiedlichen Startpunkten kaum zu unterscheiden sind. Nach relativ kurzer Distanz ist eine Angleichung an „normale“ Flughöhenverläufe erreicht.
Durch ITO kommt es zwar tendenziell zu höheren Lärmeinwirkungen, diese bewegen sich jedoch in einem geringen Bereich. In einer Entfernung von rund 2 km von dem Startbahnende beträgt dieser Unterschied etwa 0,5 dB(A) im Dauerschallpegel. Im weiteren Verlauf nimmt der Dauerschallpegelunterschied stetig ab und beträgt 20 km von dem Startbahnende entfernt nur 0,1 db(A).Die Lärmberechnungen, die auch zur Dimensionierung von Maßnahmen des Passiven Schallschutzes dienen, berücksichtigen diesen Unterschied in der Lautstärke umfassend.
Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm & Schallschutz:
Medizinische Anfragen: