Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm & Schallschutz:
Medizinische Anfragen:
Die Mitglieder der Fluglärmkommission Frankfurt stimmten in ihrer 234. Sitzung am 9. März 2016 der Überführung des Lärmpausenmodells vom Probe- in den Regelbetrieb zu.
Monitoringergebnisse zeigen, dass das Lärmpausen-Modell stabil an über 90% aller möglichen Tage angewendet werden konnte. Nach dem Modell sollten zwischen 5-6 Uhr alle Anflüge auf die Landebahn Nordwest und die Centerbahn (statt normalerweise auf die Landebahn Nordwest und Südbahn) und zwischen 22-23 Uhr auf die Südbahn erfolgen. Die vergleichende Auswertung der Lärm-Messstationen in den Nachtrandstunden vor und nach Einführung der Lärmpausen zeigte überwiegend die erwarteten positiven Effekte. So konnten bspw. große Verbesserungen von bis zu 10dB(A) unter der Anfluggrundlinie der Landebahn-Nordwest (Frankfurter Süden und Offenbacher Norden) aufgrund der Verlagerung der Anflüge zwischen 22-23 Uhr auf die Südbahn nachgewiesen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Informationsseite zum Lärmpausenkonzept.
Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm & Schallschutz:
Medizinische Anfragen: