A K T U E L L 3 Quellen: Fraport, Statista 97,3 % 97,3 Prozent weniger Passagiere als im Vorjahr zählte der Flughafen Frankfurt in der Woche nach Ostern. 84 Millionen Rund 84 Millionen könnte 2020 der Passagier-Rückgang alleine in Deutschland betragen. L U F T F A H R T U N T E R D R U C K DI E LU F T V E R K E H R SB R A NCH E Z Ä H LT zu den Wirtschaftszweigen, die von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders hart ge- troffen werden. So gab es weltweit Mitte April rund 64 Prozent weni- ger Flüge als im Vorjahreszeitraum. Laut Schätzungen könnte es im Jahr 2020 alleine in Deutschland zu einem Passagier-Rückgang von 84 Millionen kommen; weltweit könnte die Zahl der Passagiere um 38 Prozent sinken. Dr. Stefan Schulte, Chef des Frankfurter Flug- hafenbetreibers Fraport, betonte aber schon Mitte März 2020: „Wir werden den Flughafen offenhalten, auch für die Rückkehrflüge der deutschen Urlauber aus aller Welt und die wichtigen Frachtverbin- dungen. Frankfurt ist gerade in Krisenzeiten wie diesen für die Ver- sorgung mit lebenswichtigen Gütern und die Aufrechterhaltung der Lieferketten von zentraler Bedeutung für Deutschland.“ 38 % Um rund 38 % gegenüber der ursprünglichen Prognose könnte 2020 die Zahl der Flug passagiere weltweit durch die Pandemie zurückgehen. M i t t e l - u n d l a n g f r i s t i g , d a b i n i c h s i c h e r, we rd e n w i r a u c h w i e d e r d a s Vo r- C o r o n a - N i ve a u s e h e n u n d e i n Wa c h s t u m d a r ü b e r h i n a u s . W i e l a n g e d a s d a u e r n w i rd , i s t i m M o m e n t n i c h t z u s a g e n . DR. S TEFAN SCHULTE Vorsitzender des Vorstands der Fraport AG B L E I B E N S I E I N K O N T A K T M I T D E M F L U G H A F E N INTERNET TELEFON www.instagram.com/frankfurtairport Infofon Ausbau/Lärm 0800 2345679 www.facebook.com/FrankfurtAirport Fraport Communication Center 0180 63724636 www.twitter.com/Airport_FRA www.frankfurt-airport.com Lufthansa-Auskunft Besucherservice Fundbüro 069 696-94433 069 690-70291 069 690-66359 AK TION ÄRS TREFFEN V I R T U E L L E V E R S A M M L U N G DI E H AU P T V E R SA M M LU NG der Fraport AG findet am 26. Mai 2020 von 10 Uhr an ausschließlich virtuell statt. Eine persön- liche Teilnahme vor Ort ist zum gesund- heitlichen Schutz der Aktionärinnen und Aktionäre sowie der weiteren Beteiligten nicht möglich. Damit nutzt der Flug- hafenbetreiber eine Möglichkeit, die der Gesetzgeber zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie neu geschaffen hat. Die gesamte Hauptversammlung wird auf www.hauptversammlung.fraport.de über- tragen. Über diese Adresse ist ab dem 5. Mai auch ein Portal erreichbar, über das Aktionäre, Aktionärinnen und ihre Bevoll- mächtigten unter anderem ihr Stimm recht ausüben, Vollmachten erteilen, Fragen ein- reichen oder Widerspruch erklären kön- nen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Karlheinz Weimar legt sein Mandat nach fast 17-jähri- ger Tätigkeit mit Beendigung der Haupt- versammlung nieder. Der Aufsichtsrat schlägt vor, Michael Boddenberg, Hessi- scher Minister der Finanzen, als Nachfolger in den Aufsichtsrat zu wählen. TERMIN AL 3 P A S S E N D P A R K E N T ROTZ DE R CORON A - K RISE konnten im April die Bauarbeiten für Deutschlands größtes einzelnes Parkhaus beginnen: Am Terminal 3 soll es im März 2023 8.500 Stellplätze bieten, auch werden die Nutzer an den zahlreichen Vermiet- stationen Leihwagen abholen und abge- ben können. Das bis zu 26 Meter hohe Ge- bäude umfasst Pkw-Stellplätze in verschie- denen Preis kategorien und Ausstattun- gen, Flächen für Mietwagenfirmen sowie Technikräume. Zudem werden einzelne Bereiche mit E-Lade stationen ausge- stattet oder vorgerüstet. Rechtzeitig zur Fertig stellung von Pier G sollen bereits ab Mitte 2021 die ersten 2.200 Parkplätze verfügbar sein. Zu diesem Zeitpunkt wird am und um das Parkhaus noch kräftig ge- baut. Für Parkende wird deshalb ein Bus- shuttle eingerichtet, der sie sicher zum Pier G bringt. Ab 2023 verbinden dann Fußgängerbrücken das Parkhaus mit der neuen Station des Personen-Transport- Systems und dem Terminal- Gebäude. Mehr Infos auch auf S. 13 und unter: www.terminal3.info