Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm und Maßnahmenprogramme:
Medizinische Anfragen:
Sie möchten als Testpassagier unser neues Terminal 3 vor der Eröffnung erleben? Jetzt anmelden und alle Abläufe mit uns testen!
Am 26. Oktober 2025 tritt am Flughafen Frankfurt (FRA) der Winterflugplan in Kraft. Im kommenden Winter planen 81 Airlines Flüge zu 244 Zielen in 96 Ländern*. Mit rund 3.700 Abflügen und etwa 680.000 Sitzplätzen pro Woche wächst das Angebot im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent. Mehr als 900 interkontinentale Verbindungen unterstreichen die Position des Flughafen Frankfurt als Deutschlands wichtigstes internationales Luftverkehrsdrehkreuz. Der Winterflugplan gilt bis zum 28. März 2026.
In Nordeuropa nimmt Discover Airlines (4Y) ab dem 4. Dezember bis zu zwei wöchentliche Flüge ins norwegische Alta (ALF) auf. Zusätzlich bietet die Airline ab dem 20. Dezember 2025 jeweils zwei wöchentliche Flüge ins norwegische Harstad-Narvik (EVE) sowie ab dem 16. Januar 2026 ins finnische Oulu (OUL) an. Beide Destinationen hat Discover Airlines bisher ausschließlich im Sommer bedient.
Auch in Osteuropa erweitert sich das Angebot: Discover Airlines fliegt Varna (VAR) erstmals ganzjährig mit zwei wöchentlichen Flügen an. Lufthansa (LH) setzt die im Sommer wieder aufgenommene Verbindung ins polnische Bydgoszcz (BZG) auch im Winter mit bis zu fünf Flügen pro Woche fort. SkyUp Airlines (SEU) ergänzt darüber hinaus das bestehende Angebot in die Hauptstadt der Republik Moldau, nach Chișinău (RMO), um zwei wöchentliche Flüge – zusätzlich zu den bestehenden Verbindungen von HiSky (H7) und Lufthansa. Die Saison zu den kroatischen Zielen Dubrovnik (DBV) und Split (SPU) verlängert Discover Airlines bis Anfang Januar 2026 mit jeweils zwei Flügen pro Woche. Damit ergänzen diese Verbindungen die ganzjährigen Flüge von Croatia Airlines (OU).
Im Süden Europas führt easyJet (EJU) die im Sommer aufgenommenen Strecken nach Rom (FCO) und Mailand (LIN) auch während des Winterflugplans weiter. Condor (DE) baut zudem das im Frühjahr gestartete Zubringernetz aus und bedient Städte wie Berlin (BER), Hamburg (HAM), München (MUC), Zürich (ZRH) und Wien (VIE) dreimal täglich. Auch die zweimal täglich geflogenen Zubringerangebote nach Prag (PRG), Mailand (MXP) und Paris (CDG) bleiben bestehen.
Ab Februar nimmt Lufthansa City Airlines (VL) den Betrieb in Frankfurt auf und übernimmt erste Umläufe von Lufthansa nach Berlin (BER), Manchester (MAN), Valencia (VLC), Málaga (AGP) und Düsseldorf (DUS).
Auch im Interkontinentalverkehr gibt es zahlreiche Neuigkeiten: TUIfly (X3) startet ab November mit zwei wöchentlichen Flügen nach Sharm El Sheikh (SSH) am Roten Meer. Air Astana (KC) setzt die im Sommer aufgenommene Verbindung ins kasachische Almaty (ALA) mit drei Flügen pro Woche fort. Discover Airlines ergänzt das bestehende Seychellen-Angebot (SEZ) von Condor um zwei zusätzliche wöchentliche Flüge.
In Lateinamerika bleibt die im Sommer neu aufgenommene Verbindung von Condor nach Panama-Stadt (PTY) auch im Winter mit zwei Flügen pro Woche bestehen.
Zu den Pressemitteilungen
Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm und Maßnahmenprogramme:
Medizinische Anfragen: