INVESTOREN

Geschäftsentwicklung

Fraport-Aktienkurs

Teildisziplin der Investor Relations

Creditor Relations

Grundsätze der Unternehmensführung

Corporate Governance

Geschäftsberichte und weitere Veröffentlichungen

Publikationen & Termine

Willkommen auf der Investor Relations Seite der Fraport AG.

Ziel unserer Investor Relations Arbeit ist es, durch eine offene, zeitnahe und kontinuierliche die Entwicklung von Fraport transparent zu machen und Vertrauen zu schaffen.


Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle Informationen zur Fraport AG und unserer Aktie.
Über unseren Newsletter Bestellservice können Sie sich für den regelmäßigen Bezug von Unternehmensnachrichten anmelden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Unsere Quiet-Periods sind regelmäßig mind. 2 Wochen vor den Finanzpublikationen.

Erfahren Sie mehr über unsere Unternehmensstrategie:

AKTUELLE NEWS

FRAPORT-AKTIE

Kursentwicklung heute

Die Fraport-Aktie ist Teil der DAX-Indexfamilie der Deutschen Börse Gruppe und aktuell im MDAX gelistet. Der Index umfasst die 50 größten Unternehmen unterhalb des Leitindex DAX. Wesentliches Indexkriterium ist die frei handelbare Marktkapitalisierung. Diese ergibt sich aus dem Aktienkurs und den ausstehenden Aktien abzüglich der Anteile der strategischen Anteilseigner, des Landes Hessen, der Stadt Frankfurt sowie der Lufthansa Gruppe.

-
Übersicht zur Fraport-Aktie

Historische Aktienkurse, Peer-Vergleiche sowie weiterführende Informationen zu unserer Aktie finden Sie in der Kursübersicht.

KONTAKT & ANSPRECHPARTNER

Das Investor Relations-Team der Fraport AG freut sich auf Ihre Fragen und Anregungen rund um das Thema Aktie.  Nehmen Sie direkt Kontakt mit unserem Team auf oder schreiben uns an unsere allgemeine E-Mail-Adresse  investor.relations@fraport.de.

Finanzpublikationen, monatliche Verkehrszahlen sowie unsere GRI-Berichterstattung schicken wir Ihnen gerne per E-Mail. Regelmäßig erhalten Sie diese über unseren Newsletter Bestellservice.  

Hinweis zu Stimmrechtsmitteilungen gemäß Paragraphen 33 ff. des Wertpapierhandelsgesetzes

Gemäß den §§ 33 ff. des Wertpapierhandelsgesetzes – WpHG – sind Investoren zur Mitteilung von Änderungen ihrer Stimmrechte an der Fraport AG verpflichtet, sofern die gesetzlichen Schwellenwerte von 3 %, 5 %, 10 %, 15 %, 20 %, 25 %, 30 %, 50 % oder 75 % erreicht, über- oder unterschritten werden. Hiervon betroffene Investoren haben die Veränderung ihrer Stimmrechte unverzüglich der Fraport AG und gleichzeitig der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) spätestens innerhalb von vier Handelstagen unter Beachtung von § 34 Abs. 1 und 2 WpHG mitzuteilen.
Wir bitten Investoren, die gemäß §§ 33 ff. WpHG zur Mitteilung verpflichtet sind, ihre Mitteilung an die Fraport AG an folgende Adresse zu richten:

Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide
Investor Relations
investor.relations@fraport.de

Wir möchten ferner darauf aufmerksam machen, dass Aktionäre jede Mitteilung gemäß §§ 33 ff. WpHG auch gleichzeitig an die BaFin zu übersenden haben. Die BaFin hat auf ihrer Internetseite Hinweise und Mitteilungsformulare zu den Veröffentlichungspflichten gemäß §§ 33 ff. WpHG veröffentlicht.

Postadresse

Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide Finance and Investor Relations (FIR) 60547 Frankfurt am Main Germany

NOCH MEHR FRAPORT

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Fahrerausbildung

Wir bilden für alle Führerscheine aus, die für Tätigkeiten bei Fraport notwendig sind.

Lesen

 

Indizes und Ratings

Auf diesen Indizes und Ratings ist die Fraport AG gelistet und bewertet.

Lesen

 

Selbstverpflichtungen

Fraport bekennt sich zu international anerkannten Normen, Leitsätzen und Prinzipien, und sichert somit eine Verantwortungsvolle und transparente Unternehmensführung.

Lesen

 

Jetzt gratis anmelden: Airport-Touren mit besonderen Einblicken in Klima- und Umweltschutz

Jetzt gratis anmelden und den Flughafen Frankfurt bei den Wochen der Nachhaltigkeit von einer besonderen Seite kennenlernen.

Lesen

 

Digitalisierung

Digitalisierung bei Fraport: Effizienz, Innovation und Zukunftssicherung. Die Fraport AG setzt auf Digitalisierung, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz sowie das Kundenerlebnis stetig zu verbessern. Durch den Einsatz innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz wird der Flughafenbetrieb modernisiert und operative Abläufe vernetzt. Digitalisierung bedeutet für die Fraport auch einen grundlegenden Wandel im Denken, mit dem Ziel, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Lesen

 

Nachhaltigkeit

„Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit“ - Fraport ist sich der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit bewusst.

Lesen

 

Flughafen Frankfurt: Neue Halle für DHL am zentralen Luftfracht-Drehkreuz

DHL-Frachthalle nimmt in CargoCity Süd vollen Betrieb auf / Jahreskapazität von bis zu 300.000 Tonnen umgeschlagener Luftfracht / Meilenstein für die Weiterentwicklung des Luftfrachtdrehkreuzes Frankfurt

Lesen

 

Medical Center

Die Medizinischen Dienste der Fraport sind zentraler Ansprechpartner für alle medizinischen Themen am Flughafen Frankfurt. So werden etwa die Notfallambulanz („Flughafenklinik“), der Rettungs- und Notarztdienst, sowie das International Vaccination Center (reisemedizinische Impfambulanz) betrieben. Auch im Rahmen der Notfallplanung, Medizinischen Gefahrenabwehr und des Medizinischen Qualitätsmanagements übernehmen die Medizinischen Dienste wichtige Kernfunktionen.

Lesen

 

Ausweisbeantragung

Nach erfolgter Firmenregistrierung können verschiedene Flughafenausweise beantragt werden.

Lesen

 

Fraport-Verkehrszahlen im Juli 2025: Beteiligungsairports wachsen mehrheitlich schneller als Frankfurt

Im Juli 2025 verzeichnete der Flughafen Frankfurt 6,1 Millionen Passagiere und damit ein Plus von 1,6 Prozent. Die internationalen Beteiligungsairports der Fraport AG wuchsen mehrheitlich schneller als der Heimatstandort.

Lesen

 

AI@Fraport

Mit der Initiative AI@Fraport positioniert sich der Fraport-Konzern an der Spitze der digitalen Transformation und nutzt AI, um die Prozesseffizienz zu steigern und die Arbeitswelt neu zu gestalten. Das übergeordnete Ziel ist es, Fraport fit für die Zukunft zu machen und zeitgleich die Zufriedenheit von Airlines und Passagieren zu erhöhen und den Beschäftigten innovative Unterstützung zu bieten.

Lesen