Open Pitch Day

Beim Open Pitch Day haben Start Ups und andere Unternehmen erstmals die Möglichkeit, der „Digital Factory“ der Fraport AG ihre Technologien vorzustellen.

Das Ziel: Innovatives früh am Markt erkennen und überzeugenden Lösungen den Weg in die Fraport AG ebnen.

Claus Grunow, Leiter Konzernstrategie und Digitalisierung

“Visionäre gesucht! Sie haben eine Idee, wie ein Flughafen der Zukunft aussieht. Etwas, an das wir noch nicht gedacht haben. Dann suchen wir Sie, Ihre Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle. Melden Sie sich jetzt an und überzeugen Sie uns von Ihrer Lösung.”
Der Open Pitch Day geht in die nächste Runde

Deadline: 1.12.2023

Nach erfolgreichem Piloten 2022 wird es ab sofort 2-mal im Jahr einen Open Pitch Day geben. Dieser läuft wie folgt ab: Auf eine zehnminütige Präsentation des Konzepts folgen Feedback und Fragerunde. Hier gilt es herauszufinden, ob das Unternehmen und die Technologie zu Fraport passen.

Wer in dieser Runde überzeugt, bekommt eine Einladung zu einem der stattfindenden Open Pitch Days – und kann sich in einer finalen Auswahlrunde präsentieren.

Nach der endgültigen Bewertung wird für die ausgewählten Technologien ein Projekt mit der „Digital Factory“ gestartet. Ziel ist es dabei, die ausgewählte Lösung im Rahmen eines Minimum Viable Products (MVP) innerhalb von drei Monaten am Flughafen zum Einsatz zu bringen - und damit sehr schnell gemeinsam zu lernen, ob sie ihren Nutzen erzielt.

Die Digital Factory ist als virtuelle Organisationseinheit aus Digitalisierungs- und Fachspezialisten aufgestellt. Sie arbeitet gezielt daran, den digitalen Reifegrad im Fraport-Konzern weiter auszubauen, und die digitale Transformation entlang unserer Kundenprozesse voranzutreiben.

Der Weg zur digitalen Transformation

Hier ein Einblick in unsere Digitalisierungs- und Innovationsstrategie DAISY (Digitalization And Innovation StrategY) sowie in ausgewählte Projekte der Digital Factory.


Noch mehr Fraport

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Einkauf und Bauvergabe

Egal ob Bürobedarf oder Vorfeldschlepper: Der Zentrale Einkauf und der Einkauf Bauvergabe (ZEB) beschaffen sämtliche Güter und Leistungen für Fraport. Dabei decken sie eine vielfältige Bedarfsstruktur ab.

Lesen

 

Aktuelles

Übersicht der derzeitigen Rahmenbedingungen

Lesen

 

CargoCity Frankfurt

Mit Location-, Business- und Servicepower: Der Frankfurter Flughafen überzeugt mit hochprofessionellem Umschlag jeder Art von Fracht.

Lesen

 

Flughafenausweise

Alle Informationen und Dienstleistungen rund um das Thema Flughafenausweise am Flughafen Frankfurt.

Lesen

 

Sicher, schnell und komfortabel: Weitere Sicherheitskontrollen am Flughafen Frankfurt mit CT-Scannern und neuem Spurkonzept ausgestattet

Drei weitere neue Kontrollstellen im hochfrequentierten Bereich in Terminal 1, Abflug B eröffnet / Insgesamt 40 neue Spuren bis Frühjahr 2024

Lesen

 

Beschäftigte

Als wesentlicher Teil des Fraport Konzerns stehen die Beschäftigten im Zentrum der Bemühungen um Nachhaltigkeit. Die Fraport AG unterstützt seine Beschäftigten gezielt und schafft ein Umfeld, in dem sie sich entfalten können. Ihr Einsatz ist nicht nur der Schlüssel zum Unternehmenserfolg, sondern auch zu einer nachhaltigen Zukunft.

Lesen

 

Wertschaffung

Die Fraport AG versteht Wertschaffung als ganzheitlichen Ansatz, der über finanzielle Gewinne hinausgeht. Dabei legen wir Wert auf transparente Geschäftspraktiken, die Qualitätssicherung über unterschiedliche Managementsysteme, die Einhaltung höchster Geschäftsstandards und die langfristige Einbindung der Stakeholder.

Lesen

 

Nachhaltigkeit

„Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit“ - Fraport ist sich der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit bewusst.

Lesen

 

Umweltaspekte

Diese Seite erläutert die Umweltaspekte, die für die Fraport AG von Bedeutung sind.

Lesen