Open Pitch Day

Beim Open Pitch Day haben Start Ups und andere Unternehmen erstmals die Möglichkeit, der „Digital Factory“ der Fraport AG ihre Technologien vorzustellen.

Das Ziel: Innovatives früh am Markt erkennen und überzeugenden Lösungen den Weg in die Fraport AG ebnen.

Claus Grunow, Leiter Konzernstrategie und Digitalisierung

“Visionäre gesucht! Sie haben eine Idee, wie ein Flughafen der Zukunft aussieht. Etwas, an das wir noch nicht gedacht haben. Dann suchen wir Sie, Ihre Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle. Melden Sie sich jetzt an und überzeugen Sie uns von Ihrer Lösung.”
Der Open Call ist voerst beendet.

Aktuell laufen die virtuellen Pre-Pitches.

Erstmalige Chance, Fraport von der zukunftsweisenden Lösung zu überzeugen: Auf eine siebenminütige Präsentation des Konzepts folgen Feedback und Fragerunde. Hier gilt es herauszufinden, ob das Unternehmen und die Technologie zu Fraport passen.

Wer in dieser Runde überzeugt, bekommt eine Einladung zu einem der stattfindenden Open Pitch Days – und kann sich in einer finalen Auswahlrunde präsentieren.

Nach der finalen Bewertung wird für die ausgewählten Technologien ein Projekt mit der „Digital Factory“ gestartet. Ziel ist es dabei, die ausgewählte Lösung im Rahmen eines Minimum Viable Products (MVP) innerhalb von drei Monaten am Flughafen zum Einsatz zu bringen - und damit sehr schnell gemeinsam zu lernen, ob sie ihren Nutzen erzielt.

Die Digital Factory ist als virtuelle Organisationseinheit aus Digitalisierungs- und Fachspezialisten aufgestellt. Sie arbeitet gezielt daran, den digitalen Reifegrad im Fraport-Konzern weiter auszubauen, und die digitale Transformation entlang unserer Kundenprozesse voranzutreiben.

Der Weg zur digitalen Transformation

Hier ein Einblick in unsere Digitalisierungs- und Innovationsstrategie DAISY (Digitalization And Innovation StrategY) sowie in ausgewählte Projekte der Digital Factory.


Noch mehr Fraport

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Klimaschutz

Die Fraport AG wird die CO2-Emissionen am Standort Frankfurt Airport bis zum Jahr 2030 auf 50.000 Tonnen pro Jahr senken – und bis zum Jahr 2045 CO2-frei sein, also keine Emissionen mehr ausstoßen.

Lesen

 

Compliance

Compliance und Integrität sind wesentliche Bestandteile unserer Kultur und bilden die Basis unserer Geschäftstätigkeit: Erfahren Sie mehr über unsere Ansprüche und wie wir diese sicherstellen.

Lesen

 

Vorstand

Lernen Sie den Vorstand kennen: Er leitet sowohl das strategische und operative Geschäft am Flughafen Frankfurt als auch die nationalen und internationalen Beteiligungen der Fraport AG.

Lesen

 

Aufsichtsrat und Beraterkreis

Wer über die Geschäfte der Fraport AG wacht und wer den Vorstand berät: Hier finden Sie die Zusammensetzung von Aufsichtsrat und Beraterkreis.

Lesen

 

Einkauf und Bauvergabe

Egal ob Bürobedarf oder Vorfeldschlepper: Der Zentrale Einkauf und der Einkauf Bauvergabe (ZEB) beschaffen sämtliche Güter und Leistungen für Fraport. Dabei decken sie eine vielfältige Bedarfsstruktur ab.

Lesen

 

Ground Handling

Reibungslose Abfertigung, gute Infrastruktur, kurze Umsteigezeiten: Fraport Ground Services bietet alle Dienstleistungen rund um das Flugzeug an.

Lesen