Jetzt Testpassagier werden:

Sie möchten als Testpassagier unser neues Terminal 3 vor der Eröffnung erleben? Jetzt anmelden und alle Abläufe mit uns testen!

Hier anmelden

FLUGZEUGBERGUNG

Wenn jede Sekunde zählt, werden in Notfallsituationen an Flughäfen höchste Ansprüche an die Sicherheit gestellt.  

Es gibt die unterschiedlichsten Ursachen warum ein Flugzeug die Start- und Landebahn blockiert: vom geplatzten Reifen bis zur Bremse die sich nicht mehr öffnen lässt.  

Insbesondere an unserem hochfrequentierten Flughafen ist eine schnelle und effiziente Reaktion unerlässlich um die Flugbetriebsflächen so schnell wie möglich wieder nutzbar zu machen.  

Am Flughafen Frankfurt ist die Flughafenfeuerwehr mit ihrem Aircraft Recovery Team, bestehend aus professionellen Bergungsexperten, auf sämtliche Szenarien der Bergung havarierter Flugzeuge spezialisiert.

SCHNELLE UND SICHERE BERGUNG WELTWEIT!

flugzeugbergung.jpg

 

Topmodernes Flugzeugbergungsgerät

Wir halten eine große Anzahl an Geräten zur Flugzeugbergung vor. Hierzu gehört auch das so genannte "Aircraft Recovery and Transport System" (ARTS), zu dem Bergedollys, Krantraversen und Anschlagmittel, mobile Straßenflächen, Untergestelle, hydraulische Instrumente und eine komplette Palette von Flugzeug-Hebekissen gehören. Mit Ausnahme des ARTS sind sämtliche Geräte zur Flugzeugbergung in speziell gestalteten Abrollbehältersystemen untergebracht. Das ermöglicht eine schnelle Verbringung an die Unfallstelle per Straße oder Luft.

Internationale Schulungen

Zudem bieten wir internationalem Airportpersonal auch Lehrgänge für die Bergung havarierter Flugzeuge an. Die Praxis-Schulungen werden auf unserer Übungsfläche an der Feuerwache 3 am Flughafen Frankfurt mittels unseres havarierten Flugzeugprototypen, der mit dem Airbus 320 oder der Boeing 737 vergleichbar ist, durchgeführt.

Theoretische Inhalte können sowohl bei uns als auch an anderen Flughäfen vermittelt werden. Inhalte sind Konstruktionsmerkmale von Flugzeugtypen sowie bewährte Bergungsmethoden.

WEITERE THEMEN DER FLUGHAFENFEUERWEHR

 

Flughafenfeuerwehr Frankfurt – Ihr zuverlässiger Partner im abwehrenden Brandschutz

Die bestens ausgebildete Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Main löscht Brände, leistet technische Hilfe, führt Einsätze bei Luftfahrzeugen durch, identifiziert Gefahrstoffe und rettet Tiere. Vertrauen Sie auf ihre vielfältigen Fähigkeiten für maximale Sicherheit am Flughafen Frankfurt.

Lesen

 

Vorbeugender Brandschutz: Effektiver Schutz vor Bränden

Maßgeschneiderte Lösungen für maximale Sicherheit: Vorbeugender Brandschutz durch Infrastruktur, operativen Schutz und Einsatzvorbereitung.

Lesen

 

Feuerwehr Training Center (FTC) – Ihr Kompetenzzentrum für Brandsicherheit auf Flughäfen

Das international anerkannte FTC bietet umfassende Dienstleistungen in Training, Brandschutzberatung, Flugzeugbergung und Rettungssanitäterschule. Elf Fachausbilder und Experten sorgen für die qualifizierte Ausbildung der Flughafenfeuerwehr-Mitarbeiter.

Lesen

 

Einsatzfahrzeuge und Sondereinheiten der Flughafenfeuerwehr Frankfurt

Die Flughafenfeuerwehr Frankfurt verfügt über 90 Einsatzfahrzeuge und 70 Abrollbehälter. Mit 32 ständig besetzten Fahrzeugen erreichen wir jeden Winkel des Vor- und Rollfelds in 3 Minuten.

Lesen

NOCH MEHR FRAPORT

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Terminal 3

Am Frankfurter Flughafen wird ein neues Stück Zukunft gebaut: Das Terminal 3 ist futuristisch und großzügig geplant, mit Fokus auf Effizienz und modernster Technik. Mit einer geplanten Eröffnung im Jahr 2026 können zuerst 19 Millionen, im späteren Vollausbau dann 25 Millionen Fluggäste die nachhaltige Erweiterung erleben. Das Terminal der Zukunft entsteht in Frankfurt.

Lesen

 

Medical Center

Die Medizinischen Dienste der Fraport sind zentraler Ansprechpartner für alle medizinischen Themen am Flughafen Frankfurt. So werden etwa die Notfallambulanz („Flughafenklinik“), der Rettungs- und Notarztdienst, sowie das International Vaccination Center (reisemedizinische Impfambulanz) betrieben. Auch im Rahmen der Notfallplanung, Medizinischen Gefahrenabwehr und des Medizinischen Qualitätsmanagements übernehmen die Medizinischen Dienste wichtige Kernfunktionen.

Lesen

 

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement bei der Fraport AG: Seit 1996 gewährleistet die Fraport AG durch die ISO 9001 Zertifizierung eine hohe Qualität und kontinuierliche Prozessverbesserungen.

Lesen

 

Energiemanagement

Wir übernehmen für unsere Kunden in Sachen Energie die Arbeit und garantieren dabei eine optimale Stromversorgung.

Lesen

 

Digitalisierung

Fraport setzt auf zukunftsweisende digitale Lösungen, um den Betrieb am Flughafen Frankfurt zu optimieren und das Passagiererlebnis zu verbessern.

Lesen

 

Newsroom

Aktuelle Meldungen der Fraport AG

Lesen

 

Klimaschutz

Ressourcen- und Klimaschutz am Flughafen und in der Region.

Lesen

 

Investoren

Informationen für Investoren, zur Fraport AG, unserer Aktie und Terminen: Ziel unserer Investor Relations Arbeit ist es, durch eine offene, zeitnahe und kontinuierliche die Entwicklung von Fraport transparent zu machen und Vertrauen zu schaffen.

Lesen

 

Fraport Aktie

Kurs, Daten, Kennzahlen und weitere Informationen zur Aktie der Fraport AG.

Lesen

 

Einkauf und Bauvergabe

Egal ob Bürobedarf oder Vorfeldschlepper: Der Zentrale Einkauf und der Einkauf Bauvergabe (ZEB) beschaffen sämtliche Güter und Leistungen für Fraport. Dabei decken sie eine vielfältige Bedarfsstruktur ab.

Lesen

 

Ausweisbeantragung

Nach erfolgter Firmenregistrierung können verschiedene Flughafenausweise beantragt werden.

Lesen

 

Media Frankfurt – Flughafenwerbung am Frankfurt Airport

Media Frankfurt, Tochter der Fraport AG, vermarktet exklusiv Flughafenwerbung am Frankfurt Airport. Premium-Zielgruppen erreichen seit 1971.

Lesen