Personaleinsatzplanung
(Auszubildende und duale Studenten)
|
Personaldaten
|
Name,
Vorname, Ausbildungsberuf, Ausbildungsbeginn, durchlaufende Bereiche,
Abwesensheitszeiten (insbesondere Urlaub und Fortbildung)
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Löschung
2 Jahre nach Beedingung der Ausbildung / des Studiums
|
PSl, die
ausbildenden Unternehmensbereiche
|
Andere
Konzerngesellschaften und andere Unternehmen im Umfeld des Flughafens mit
denen eine Kooperationsvereinbarung zur Ausbildung besteht
|
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Führung
einer elektronischen Personalakte
|
Personaldaten,
Lohndaten, Steuerdaten, Sozialversicherungsdaten, Kontaktdaten, Bankdaten,
Gesundheitsdaten
|
arbeitsvertragliche
Unterlagen, arbeitsrechtliche Maßnahmen, Versetzungen, Abstellungen,
Mutterschutz, Elternteilzeit, Informationen zur Beendigung des
Arbeitsverhältnisses, Parkberechtigungen, Einstellungsunterlagen, Zeugnisse,
private Anschrift, private Telefonnummer, private E-Mail-Adresse,
Beurteilungen der Arbeitsleistung, Qualifikationen, erteilte Einwilligungen,
Arbeitsunfähigkeitsnachweise, arbeitsmedizinische Bescheinigungen,
Unfallanzeigen, Bankverbindungen, sozialversicherungsrechtliche Informationen,
Lohnsteuerabzugsmerkmale, Informationen zu Arbeitgeberdarlehen.
Familienstand, Kinder, Informationen zu Arbeitslohn und Lohnzusatzleistungen,
Informationen zur Arbeitszeit, Dienstwagen
|
Art.
88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1, Abs.3 Satz 1 BDSG
|
Betroffener,
Personalwirtschaftssysteme
|
Daten
zu Disziplinarmaßnahmen: 3 Jahre ab Jahresende der Erstspeicherung; sonstige
Daten: nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
|
PSL
|
Ggf.
Konzerngesellschaften (für deren Beschäftigte)
|
Rhenus
AG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Eignungs-
/ Potenzialdiagnosik im Rahmen von Auswahlverfahren
|
Testergebnisse
|
Interessentest,
Konzentrationstest, Intelligenztest, Mathetest,Englischtest,
Persönlichkeitstest, technisches Verständnis
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
6 Monate nach Beendigung der Maßnahme
|
PSL,
ggf. weitere Unternehmensbereiche wenn diese an der Auswahlentscheidung
beteiligt sind
|
–
|
Testzentrale
eTest
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
|
Nein |
- |
Nein |
Nein
|
Nein |
Ggf.
Nachteile bei der Auswahlentscheidung
|
Nein |
Leistungsbeurteilung
und leistungsbezogene Vergütung
|
Personaldaten
|
Name, Vorname, Personalnummer, Org.-Einheit,
Informationen zu Zielvereinbarungen, Informationen zur Arbeitsqualität,
Führungskompetenz, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Leistungsverhalten
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener,
Gesprächspartner des Feedbackgesprächs
|
3 Jahre
ab Jahresende der Erstspeicherung
|
PSL,
Bewerter und zentraler Ansprechpartner des betroffenen Unternehmensbereichs.
|
–
|
operational
services GmbH & Co. KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Schulungsmanagement
|
Personaldaten
|
Name,
Vorname, Personalnummer, absolvierte Schulungen, zu absolvierende Schulungen,
ggf. Ergebnisse von Abschlusstests
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Daten
werden bei erneuter Teilnahme an den Schulungen überschrieben
|
PSL-TE,
ggf. FTU, BVD, ggf. Unternehmensbereich des Beschäftigten
|
Ggf.
Konzerngesellschaften
|
operational
services GmbH & Co. KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein
|
Employee-Self-Service
(Selbstverwaltung der Personaldaten durch den Beschäftigten) und
Bereitstellung von Informationen für das Management zur Wahrnehmung von
Führungsaufgaben
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Lohndaten, Gesundheitsdaten
|
Name,
Vorname, Geburtsdatum, private Postanschrift, Org.-Einheit, Personenstand,
Arbeitszeiten, Zielvereinbarungen, Schulungen, Qualifikationen, Termine,
Informationen zu Dienstreisen, Informationen zu betriebsbezogenen Ideen,
Behinderungen, Informationen zum Arbeitslohn
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Nur
Eingabe und Ausgabe von Informationen, Speicherung erfolgt in
Personalwirtschaftssystemen
|
Führungskräfte
des relevanten Unternehmensbereiches
|
FRA
Vorfeldkontrolle GmbH (für eigene Beschäftigte)
|
operational
services GmbH & Co. KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Betrieb
des Personalwirtschaftsystems Persis (insbesondere Personalberichtswesen,
Personalcontrolling)
|
Personaldaten,
Lohndaten
|
Name,
Vorname, Personalnummer, Altersteilzeit-Modell, befrist. Arbeitsvertrag,
Bereich, Beschäftigungsstatus, Betriebszugehörigkeit, Buchungskreis,
Führungsebene, Funktion/Tätigkeit, Geschlecht, Kennz. Teilzeit, Kostenstelle,
Lebensalter, Name, Mitarbeitergruppe,
Org.-Einheit, Personengruppe, Tarifart, Tarifstufe, Vertragsart,
Arbeitszeit,Arbeitsunfähigkeitsdauer, Arbeitszeitplan / -modell,
Bereitschaftsdienst, Resturlaub, Urlaub genehmigt, Urlaubsanspruch,
Mehrarbeitsstunden, Krankenquote, Urlaubsquote, 1000-Mann-Quote,
Arbeitsunfallquote, Unfallhäufigkeit, Produktivquote (= produktive
Std./Sollstd.), Produktive Stunden, Verfügbare Stunden
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener,
andere Personalwirtschaftssysteme
|
Es werden die Daten des akuellen Kalenderjahres plus zwei Jahre in die Vergangenheit aufbewahrt
|
PSL,
FCO (nur aggregierte Daten)
|
- |
operational
services GmbH & Co. KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Gesundheitsfürsorge
(Verwaltung und Durchfühung von Trainingsangeboten, Kursen und Vorträgen)
|
Stammdaten,
Trainingsdaten
|
Name, Vorname, Trainingszeiten,
Trainingsart, Ergebnisse von Muskelkraftanalysen, Informationen zur Teilnahme
an Vorträgen und Kursen
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO: Unternehmerisches Interesse
(Gesundheitsprävention zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der
Beschäftigten)
|
Betroffener
Betroffener
|
6 Monate nach Beendigung der Maßnahme
|
VA 3
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Ggf.
keine Teilnahmemöglichkeit am Rückentraining
|
Nein |
Durchführung
und Verwaltung von Bewerbungsprozessen
|
Bewerberdaten,
Kontaktdaten
|
Name, Vorname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnumer, Lebenslauf, freiweillige
Angaben zum Grad der Behinderung und Geburtsdatum, Angaben zum beruflichen
Interesse, sonstige Bewerbungsunterlagen
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (a)
DS-GVO
|
Personalwirtschaftssysteme
|
Löschung
erfolgt drei Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens. Hat der
Bewerber in eine weitere Speicherung eingewilligt, erfolgt die Löschung
spätestens nach 6 Monaten, es sei denn die Einwilligung zur weiteren
Speicherung wird erteilt.
|
PSL, stellenausschreibender Unternehmensbereich
(relevante Bewerbungen)
|
Relevante
Konzerngesellschaften (bei Initiativbewerbungen)
|
operational services GmbH & Co. KG |
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Ja |
Ggf.
Nachteile im Bewerbungsverfahren
|
Nein |
Anzeige
nach § 160 SGB IX (Abführung der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe)
|
Personaldaten,
Gesundheitsdaten
|
Vorname, Name, Grad der Behinderung,
Geschlecht, Wohnort, Geburtsdatum, Arbeitszeit pro Woche, Ein- und ggf.
Austrittsdatum, ggf. Ausbildungsbeginn und -ende, Personengruppe,
Tätigkeitsschlüssel, Tätigkeitsbezeichnung
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (c) und Art. 9 Abs. 2 lit. (g) DS-GVO i.V.m. § 160 SGB IX
|
Betroffener
|
Löschung
nach Übersendung des Datensatzes an die Bundesagentur für Arbeit
|
PSL
|
Bundesagentur
für Arbeit; Konzerngesellschaften (für eigene Beschäftigte)
|
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Betrieb
des Personalwirtschaftsystems SAP (insbesondere Lohn- und Gehaltsabrechnung,
Zeiterfassung, Personalmanagement, Personaleinsatzplanung,
Reisekostenabrechnung)
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Lohndaten, Sozialversicherungsdaten, Steuerdaten, Bankdaten
|
Name,
Vorname, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtstdatum,
Personenstand, sonstige Stammdaten, arbeitsvertragliche Informationen,
Qualifikationen, arbeitsrechtliche Maßnahmen, Behinderungen,Urlaubsanspruch,
Sollarbeitszeit,Basisbezüge, Informationen zu Maßnahmen zur Vermögensbildung,
Bankverbindung,Lohnsteuerabzugsmerkmale, sozialversicherungsrechtliche
Informationen, wiederkehrende Be-/Abzüge, ergänzende Zahlung,
Familie/Bezugspersonen, Informationen zu Arbeitgeberdarlehen, Abgeltung von
Urlaubsansprüchen,Informationen zu Pfändungen, Sollarbeitszeit,
Abwesenheitszeiten, Anwesenheitszeiten, Bereitschaftsdienste, Überstunden,
Abwesenheitskontingente, Fehlzeiten, Entgeltbelege, Zeitumbuchungsvorgaben,
Direktversicherungen,Kurzarbeit,Vorarbeitgeberdaten,
Altersteilzeit,Rentsharing,Nutzung der Cafeteria,Betriebl.
Krankenzusatzversicherung,Elternzeit, Betreuung von Kindern durch Fraport,
Mitarbeiterbeteiligungen, leistungsbezogene
Vergütungsbestandteile,Bonusregelungen, Historie Nebentätigkeiten,Freizeit-Unfallversicherung,
Jobticket, Disziplinarmaßnahmen,Informationen zum Zeitwertkonto,Informationen
zur Arbeitnehmerüberlassung, Altersteilzeit, Zeugnisse, erteilte Belehrungen
und Einwilligungen, Leihgaben
|
Art.
88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Daten
zu Disziplinarmaßnahmen: 3 Jahre ab Jahresende der Erstspeicherung; sonstige
Daten: nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
|
PSL,
relevante Unternehmensbereiche (nur aggregierte Daten)
|
Sozialbehörden,
Finanzbehörden, Trägerkörperschaften der Sozialversicherung,, Fraground GmbH
(Daten zur beruflichen Qualifikation); sonstige Konzerngesellschaften (für
eigene Beschäftigte)
|
operational services GmbH & Co. KG |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen und Nachteile bei der Abrechnung des
Arbeitslohns
|
Nein |
Sanktionslistenprüfung (Abgleich von Beschäftigtendaten mit Sanktionslisten) |
Kontaktdaten, Stammdaten; |
Name, Vorname, Anschrift, Personalnummer, Abteilungskennzeichen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Steuernummer, Geburtsdatum, Bankverbindung |
§26 Abs. 1 BDSG nF iVm Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. (c) DS-GVO iVm EU-Antiterrorverordnung (VO (EG) 2580/2001; 881/2002) |
HR System |
Löschung rollierend nach 2 Jahren |
PSL;
nur bei positivem Treffer:
AVN, RAC
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Durchführung Mitarbeiteraktienprogramm der Fraport AG |
Personaldaten, Adresdaten,
Bankdaten (Depotkonten) |
Personalnummer, Anrede, Titel, Zusatzwort, Name, Vorname, Geburtsdatum,Anschrift , Nationalität , Konzerngesellschaftsnummer, Name und Anschrift der Konzerngesellschaft, Kontonummer und Depotnummer bei der Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Zeichnungsergebnis (gewähltes Aktienpaket, Zeichnungsbetrag, Anzahl Aktien), Haltefrist der neuen Aktien, Datum der vorzeitigen Verfügung, Austrittsdatum, Datum des Wechsels innerhalb des Konzerns |
Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener |
10 Jahre |
PSL |
- |
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG |
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
keine Teilnahme am Mitarbeiteraktienprogramm |
Nein |
Interne
Stellenvermittlung (insbesondere betriebliches Wiedereingliederungsmanagement
und Hilfe in besonderen Lebenssituationen)
|
Personaldaten,
Gesundheitsdaten, Kontaktdaten
|
Name,
Vorname, Telefonnumer, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Geburtsdatum,
Nationalität, Behinderung, arbeitsvertragliche Informationen, Qualifikation,
gesundheitliche Einschränkungen
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (a) DS-GVO
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
PSL
|
- |
operational services GmbH & Co. KG |
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Ggf.
keine Unterstützung bei der Stellensuche
|
Nein |
Verwaltung
und Buchung von externen Schulungen
|
Personaldaten
|
Name,
Vorname, Personalnummer, Geburtsdatum, Funktion, Org.-Einheit, gebuchte
Kurse, E-Mail-Adresse
|
Art.
88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
PSL,
andere Unternehmensbereiche (Schulungskoordinatoren für ihren
Unternehmensbereich)
|
Schulungsanbieter
|
Semigator
GmbH
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Austrittsmanagement
bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses
|
Personaldaten,
Kontaktdaten
|
Personalnummer,
Name, Vorname, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Org.Einheit,
Austrittsdatum, Austrittsgrund, Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
PSL,
Ausweisstelle, ggf. VA 2
|
FRA
Vorfeldkontrolle GmbH (für eigene Beschäftigte)
|
operational
services GmbH & Co. KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Erstellung
von Arbeitsverträgen, Vereinbarungen und jeglichem Schriftverkehr im
Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Lohndaten, Sozialversicherungsdaten, Steuerdaten, Bankdaten
|
Name,
Vorname, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtstdatum,
Personenstand, sonstige Stammdaten, arbeitsvertragliche Informationen,
Qualifikationen, arbeitsrechtliche Maßnahmen, Behinderungen,Urlaubsanspruch,
Sollarbeitszeit,Basisbezüge, Informationen zu Maßnahmen zur Vermögensbildung,
Bankverbindung,Lohnsteuerabzugsmerkmale,sozialversicherungsrechtliche
Informationen, wiederkehrende Be-/Abzüge, ergänzende Zahlung,
Familie/Bezugspersonen, Informationen zu Arbeitgeberdarlehen, Abgeltung von
Urlaubsansprüchen, Informationen zu Pfändungen, Sollarbeitszeit,
Abwesenheitszeiten, Anwesenheitszeiten, Bereitschaftsdienste, Überstunden,
Abwesenheitskontingente, Fehlzeiten, Entgeltbelege, Zeitumbuchungsvorgaben,
Direktversicherungen,Kurzarbeit,Vorarbeitgeberdaten,
Altersteilzeit,Rentsharing,Nutzung der Cafeteria,Betriebl.
Krankenzusatzversicherung,Elternzeit, Betreuung von Kindern durch Fraport,
Mitarbeiterbeteiligungen, Leistungsbezogene
Vergütungsbestandteile,Bonusregelungen, Historie Nebentätigkeiten,Freizeit-Unfallversicherung,
Jobticket, Disziplinarmaßnahmen,Informationen zum Zeitwertkonto,Informationen
zur Arbeitnehmerüberlassung, Altersteilzeit, Zeugnisse, erteilte Belehrungen
und Einwilligungen, Leihgaben
|
Art.
88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Löschung
spätestens 1 Jahr ab Erstspeicherung des betroffenen Dokuments
|
PSL,
ggf. erhalten andere Unternehmensbereiche an sie adressierte Dokumente
|
FRA
Vorfeldkontrolle GmbH (für eigene Beschäftigte)
|
operational
services GmbH & Co. KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Zusammenführung
von Sportinteressierten (Sportbörse)
|
Kontaktdaten,
Angaben zur Person
|
Name,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Alter
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (a) DS-GVO
|
Betroffener,
Personalwirtschaftssysteme
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
PSL, VA
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
- |
Nein |
Erfüllung
sozialrechtlicher Meldepflichten gemäß DEÜV
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Lohndaten, Sozialversicherungsdaten
|
Name,
Geburtsdatum, Postanschrift, Rentenversicherungsnummer, Staatsangehörigkeit,
Krankenversicherung, Personalnummer, Tätigkeitsschlüssel, Qualifikation,
Geschlecht, Geburtsort, Geburtsname, Informationen zum Arbeitslohn,
sozialversicherungsrechtliche Informationen
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (c) DS-GVO i.V.m. DEÜV
|
Personalwirtschaftssysteme, Führungskräfte
|
Ablage
in Papierform für 10 Jahre ab dem Ende des Jahres der Meldung
|
PSL
|
Sozialbehörden,
Träger der Sozialversicherung
|
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
sozialrechtliche Nachteile
|
Nein |
Talentmanagement
(insbesondere Auswahl für die Durchführung von Assessmentcentern, Planung und
Vorbereitung individueller Personalentwicklungsmaßnahmen, Feststellung des
Talentstatus)
|
Personaldaten, Kontaktdaten
|
Personalnummer,
Name, Vorname, Geburtsjahr, Org.-Einheit, dienstliche E-Mail-Adresse,
dienstliche Telefonnummer, Beschäftigungsgrad (Teilzeit), Funktionstitel der
aktuell besetzten Planstelle, Historie der Funktionstitel, Informationen zur
Altersteilzeit, Gesamtergebnis der LBB-Bewertung (Bewertung zur
leistungsbezogenen Bezahlung), Datum des Eintritts in das Unternehmen,
Potenzialeinschätzungen
|
Art.
88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Jährliche
Überschreibung der personenbezogenen Daten
|
PSL-TE,
Führungskräfte der relevanten Unternehmensbereiche
|
- |
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
eingeschränkte Möglichkeit zur Teilnahme am Talentmanagement
|
Nein |
Führen
von abteilungsbezogenen Geburtstagslisten
|
Angaben
zur Person
|
Name,
Vorname, Geburtsdatum
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO: Ideelles Interesse (Stärkung des sozialen
Miteinanders)
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
die
relevante Abteilung
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
- |
Nein |
Führen
von Inventarlisten (insbesondere Ausleihlisten und Ausgabelisten)
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Nutzungsdaten
|
Name,
Vorname, Personalnummer, Org.-Einheit, dienstliche Telefonnumer, dienstliche
E-Mail-Adresse, Gerätenummern, Informationen zu bereitgestellten
/ausgeliehenen Betriebsmitteln
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs.1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
Die
relevante Abteilung
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Organisation
und Dokumentation betrieblicher Abläufe
(insbesondere Urlaubspläne, Dienstpläne, Aufgabenlisten, Teilnehmerlisten,
Berechtigungsverzeichnisse, und Protokolle von Besprechungen und Konferenzen,
Kontaktverzeichnisse, Qualifikationsverzeichnisse, Berichte über betriebliche
Ereignisse, Verbreitung von betriebsbezogenen Nachrichten)
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Kommunikationsinhalte, Bilddaten
|
Name,
Vorname, Personalnummer, Org.-Einheit, dienstliche Telefonnummer, dienstliche
E-Mail-Adresse, dienstliche Postanschrift, Informationen zu Arbeitsaufgaben,
Informationen zu Teilnahme an Besprechungen und Konferenzen,
Kommunikationsinhalte, Arbeitszeiten, Urlaubszeiten, Qualifikationen,
Informationen zu Berechtigungen, Lichtbilder auf Berechtigungsausweisen
|
Art.
88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs.1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
Der
Dokumentenersteller und ggf. sonstige Zugriffsberechtigte
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Organisation
und Unterstützung des sozialen Miteinanders (insbesondere Getränkelisten,
Planung und Durchführung von Selbsthilfegruppen, Weihnachtsfeiern,
Sportveranstaltungen, Ausflügen und sonstigen außerbetrieblichen Aktivitäten)
|
Angaben
zur Person, Kontaktdaten, Bilddaten
|
Name,
Vorname, Telefonnumer, E-Mail-Adresse, Informationen zur Teilnahme an
Veranstaltungen und Aktivitäten, Aufnahmen von Aktivitäten
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO: Ideelles Interesse (Stärkung des sozialen
Miteinanders)
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
Der
Dokumentenersteller und ggf. sonstige Zugriffsberechtigte
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Ggf.
erschwerte Teilnahme an sozialen Aktivitäten
|
Nein |
Führen
von Kontaktverzeichnissen, -listen und allgemeine Kommunikation über betriebliche
Kommunikationsmittel
|
Angaben
zur Person, Kontaktdaten, Bilddaten
|
Name,
Vorname, dienstliche E-Mail-Adresse, dienstliche Telefonnummer, dienstliche
Faxnummer, dienstliche Postanschrift, private Telefonnumer, private
E-Mail-Adresse, private Postanschrift, Kommunikationsinhalte
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs.1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
Der
Verzeichnisinhaber und ggf. sonstige Zugriffsberechtigte
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Fuhrparkmanagement
(insbesondere Inventarlisten, Abrechnung von Nutzungsvorteilen, Führung von
Fahrtenbüchern)
|
Kontaktdaten,
Kommunikationsdaten
|
Name,
Vorname, Personalnummer, Org.-Einheit, Informationen zu Fahrzeugen,
KFZ-Kennzeichen, Informationen zur Fahrzeugnutzung
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs.1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
und andere IT-Systeme der Fraport AG
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
Der
relevante Unternehmensbereich
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
betriebswirtschaftliche
Steuerung der Geschäftsabläufe (Controlling)
|
|
Name,
Vorname, Personalnummer, Org.-Einheit, dienstliche Telefonnumer, dienstliche
E-Mail-Adresse, dienstliche Postanschrift, Informationen zu Arbeitsaufgaben,
Kommunikationsinhalte, Arbeitszeiten, Urlaubszeiten, Qualifikationen,
Informationen zum Arbeitslohn, Informationen zu Disziplinarmaßnahmen,
Informationen zu aufwands- / ertragsrelevanten Sachverhalten
|
Art.
88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs.1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
und andere IT-Systeme der Fraport AG
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
Der
relevante Unternehmensbereich
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Mitbestimmung
des Betriebsrates / des Konzernbetriebsrates
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Kommunikationsdaten, Lohndaten
|
Name,
Vorname, Personalnummer, Org.-Einheit, dienstliche Telefonnumer, dienstliche
E-Mail-Adresse, dienstliche Postanschrift, Informationen zu
mitbestimmungspflichtigen Sachverhalten, Kommunikationsinhalte
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs.1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
und andere IT-Systeme der Fraport AG
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
Betriebsrat,
die an dem Mitbestimmungsprozess beteiligten Unternehmensbereiche
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Ggf.
mitbestimmungsrechtliche Nachteile
|
Nein |
Durchführung
von Maßnahmen zur Überprüfung und Verbesserung der Qualität betrieblicher
Abläufe (Qualitätsmangagement)
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Kommunikationsdaten, Lohndaten
|
Name,
Vorname, Personalnummer, Org.-Einheit, dienstliche Telefonnumer, dienstliche
E-Mail-Adresse, dienstliche Postanschrift, Informationen zu geprüften /
überwachten Sachverhalten, Kommunikationsinhalte
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs.1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
und andere IT-Systeme der Fraport AG
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
Der
relevante Unternehmensbereich und die prüfenden Stellen
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Instandhaltung
von Flächen, Gebäuden und technischen Gewerken (insbesondere Wartungs- und
Reparaturprotokolle, Bestelllisten)
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Kommunikationsdaten
|
Name,
Vorname, Personalnummer, Org.-Einheit, dienstliche Telefonnumer, dienstliche
E-Mail-Adresse, dienstliche Postanschrift, Informationen zu durchgeführten
Wartungen und Reparaturen, Informationen zu Materialbestellungen,
Kommunikationsinhalte
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs.1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
IFM, AVN
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Gewährleistung
der Reisesicherheit auf Dienstreisen
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Kommunikationsdaten
|
Name,
Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Informationen zu Unterkünften,
Reiseverlauf, Reiseziele, Flugdaten
|
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs.1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
AVN
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Benutzerkontrolle
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Personaldaten, Reisedaten
|
Passwort
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betoffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
HVM, REW
|
Cateringunternehmen
|
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Parkraumbewirtschaftung
(Dauerparkerverwaltung)
|
Personaldaten,
Zugangsdaten
|
Name,
Personalnummer, Org.-Einheit, Funktion, dienstliche Telefonnummer,
dienstliche E-Mail-Adresse, vertragliche Informationen, KFZ-Kennzeichen,
Eintrittsdatum
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (b) DS-GVO
|
Betroffener
|
10 Jahre
ab Jahresende der Erstspeicherung
|
HVM,PSL,
AVN, REW
|
Ggf.
Parkvertragspartner
|
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Ja |
Ggf.
kein Zugang zu Parkmöglichkeiten
|
Nein |
Erstellung
von Energieverbrauchsausweisen gemäß EnEV (Aussteller der Ausweise)
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Vertragsdaten, Fahrzeugdaten
|
Name,
dienstliche Postanschrift, Unterschrift
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (c) DS-GVO i.V.m. § 16 ff. EnEV
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
Alle
Unternehmensbereiche
|
Deutsches
Institut für Bautechnik
|
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Benutzerkontrolle
|
Personaldaten,
Kontaktdaten
|
Name,
Personalnummer, Passwort
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Löschung
mit Ausscheiden des Beschäftigten
|
Alle
relevanten Unternehmensbereiche
|
- |
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Personaleinsatzplanung
(Koordinierung der Abwesenheiten im Bereich HVM)
|
Personaldaten,
Zugangsdaten
|
Name,
Abwesenheitszeiten, Grund der Abwesenheit
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
10 Jahre
ab Jahresende der Erstspeicherung
|
HVM
|
- |
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Verkehrsraumkontrolle
in der Cargo City Süd
|
Personaldaten
Fahrzeugdaten,
Vertragsdaten
|
KFZ-Kennzeichen
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Keine
Speicherung
|
HVM
|
- |
DAKOSY
Datenkommunikationssystem AG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Parkraumbewirtschaftung
(Dauerparkermanagement)
|
Zugangsdaten
|
KFZ-Kennzeichen,
Informationen zu Parkvorgängen, Stellplatznummer, Automarke,
Dauerparkernummer
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO: Unternehmerisches Interesse (Sicherstellung
eines ordnungsgemäßen Betriebsablaufs)
|
Betroffener
|
10
Jahre ab Jahresende der Erstspeicherung
|
HVM
|
- |
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Ggf.
kein Zugang zu Parkmöglichkeiten
|
Nein |
Benutzerkontrolle
(Officefirst)
|
Kontaktdaten,
Stammdaten, Fahrzeugdaten, Vertragsdaten
|
Name,
Benutzername, Passwort
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Löschung
mit Ausscheiden des Beschäftigten
|
HVM
|
- |
OFFICEFIRST
Immobilien GmbH
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Parkraumbewirtschaftung
(Erzeugung von Auswertungen zur betriebswirtschaftlichen und technischen
Steuerung des Parkbetriebs)
|
Kontaktdaten,
Stammdaten, Fahrzeugdaten, Vertragsdaten
|
Name,
dienstliche Telefonnummer, dienstliche E-Mail-Adresse, dienstliche
Postanschrift, Informationen zu bestellten Parkvorgängen, KFZ-Kennzeichen,
Kundennummer
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit (f) DS-GVO: Unternehmerisches Interesse (kaufmännische
Steuerung und Organisation des Betriebsablaufs)
|
Betroffener
und andere Parkbewirtschaftungssysteme
|
10 Jahre
ab Jahresende der Erstspeicherung
|
HVM, AVN
|
- |
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
- |
Nein |
Verwaltung der elektronischen Zylinder und System zur Vergabe von Schließberechtigungen für eingebaute elektronische Zylinder zu Räumlichkeiten der Fraport AG |
Stammdaten;
Ausweisdaten; |
Name, Vorname, Org. Einh.;
Flughafenausweisnummer; |
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO, wobei das unternehmerische Interesse in der Bereitstellung einer elektronischen Schließanlage besteht, welche in regelmäßig kurzen Abständen mit neuen Berechtigungen ausgestattet werden kann. Schlüsselverlust oder -diebstahl können untertägig mit Maßnahmen begegnet werden. |
Betroffener |
Löschung erfolgt nachdem der Betroffenen kein Teilnehmer der elektronischen Schließanlage mehr ist. |
HVM, IFM, IUK |
keine |
Datasec Electronic GmbH
Mühlenweg 6, Haus 2
15344 Strausberg |
keine |
keine |
keine |
keine |
keine |
Ggf. keine Nutzung der ESA möglich |
nein |
Dokumentation
von Arbeitsvorgängen (Bodenverkehrsdienste)
|
Personaldaten
|
Name,
Org.-Einheit, Personalnummer, Qualifikationen, Informationen zum
Arbeitsvertrag
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Abhängig
von der einzelnen Applikation und Datentypen
180 Tage, 1 Jahr , 3 Jahre oder 10 Jahre nach Erstspeicherung.
Teilweise ist derzeit noch keine Löschroutine implementiert.
|
BVD, IUK,
ZIM, REW
|
- |
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Benutzerkontrolle
(Bodenverkehrsdienste)
|
Personaldaten,
Zugangsdaten
|
Name,
Personalnummer, Passwort
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
BVD
|
- |
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Personaleinsatzplanung
(Bodenverkehrsdienste)
|
Personaldaten,
Kontaktdaten
|
Name,
Personalnummer, Org.-Einheit, Qualifikation, Arbeitszeit, arbeitsmedizinische
Informationen, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse, Informationen zu Arbeitsvorgängen, Informationen zum
Arbeitsvertrag
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 Satz
1 BDSG
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
BVD, PSL
|
FraGround
Fraport Ground Services GmbH
|
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Erfüllung
von Meldepflichten im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung und
Realisierung von sonstigen unfallbedingten Versicherungsansprüchen
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Gesundheitsdaten, Unfalldaten
|
Name,
Vorname, Personalnummer, Org.-Einheit, private Anschrift, Krankenkasse,
Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Informationen zum Unfallereignis
(insbesondere Unfallhergang, Tätigkeit während des Unfalls, Ereignisort, ggf.
auch Informationen zu Verletzungen und medizinischen Behandlungen,
Ausfalltage)
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (c) DS-GVO i.V.m. §
193 SGB VII, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO: Rechtliches Interesse
(Durchsetzung von Ansprüchen gegen private Versicherer), für Gesundheitsdaten: Art. 9 Abs. 2 lit. (b) DS-GVO i.V.m. § 193
SGB VII und Art. 9 Abs. 2 lit. (f) (Durchsetzung von Ansprüchen gegen private
Versicherer)
|
Betroffener
|
Unfallmeldung
30 Jahre ab Übermittlung der Meldung, sonstige Daten: bis zu 60 Jahre ab
Erstspeicherung
|
VA 4,
Betriebsrat, Unternehmensbereich in dem der Verunfallte tätig ist
|
Unfallkasse
Hessen, Regierungspräsidium Darmstadt, ggf. AAV Airport Asseskuranz
Vermittlungs GmbH
|
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Ggf.
versicherungsrechtliche Nachteile
|
Nein |
Bewahrung
von wissenschaftlichen Arbeiten
|
Personaldaten
|
Name,
Arbeitsergebnisse
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
UEW
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Ideenmanagement
|
Personaldaten
|
Name,
Org.-Einheit, Informationen zur Idee
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO: Unternehmerisches Interesse (Verbesserung der
Unternehmensorganisation)
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
UEW, PSL
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
- |
Nein |
Ideenmanagement
|
Personaldaten,
Kontaktdaten, Zugangsdaten
|
Name,
Personalnummer, Login ID, Profilbild (Optional), dienstliche E-Mail-Adresse
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO: Unternehmerisches Interesse (Verbesserung der
Unternehmensorganisation)
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
UEW
|
- |
- |
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
- |
Nein |
Zentraler
Dienst zur Benutzerverwaltung (Active Directory)
|
Personaldaten,
Zugangsdaten, Kontaktdaten
|
Name,
Vorname, Personalnummer, dienstliche E-Mail-Adresse, Passwort, Zeitstempel
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
IUK
|
|
operational
Services GmbH & Co. KG, Software AG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Abwehr von Schadprogrammen und unbefugtem Eindringen in IT Sytseme
|
Zugangsdaten;
|
E-Mail-Adresse, Personalnummer; |
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (f), wobei das unternehmerische Interesse in der Abwehr von Angriffen gegen die IT Infrastruktur besteht;
Fallbezogen Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (c) iVm BSI-Gesetz § 8a (KRITIS);
|
Betroffener |
Löschung der Daten erfolgt nach Analyse und Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen, spätestens jedoch nach einem Jahr;
|
IUK |
keine |
operational
Services GmbH & Co. KG, Software AG
|
keine |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Keine geeigneten Abwehrmaßnahmen möglich. |
Nein |
Verbreitung
von Mitarbeiterinformationen (Publikationen)
|
Personaldaten,
Kommunikationsdaten, Kontaktdaten
|
Name,
Org.-Einheit, dienstliche E-Mail-Adresse, dienstliche Telefonnummer, private
Kontaktdaten (optional), Anregungen (optional)
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (a) DS-GVO
|
Betroffener
|
Bis zur
vollständigen Erledigung der Bestellung
|
UKM
|
- |
Plus.line
AG, operational services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
- |
Nein |
Ressourcenmanagement
(Börse für Büroausstattung)
|
Personaldaten,
Kontaktdaten
|
Name,
dienstliche E-Mail-Adresse, dienstliche Telefonnummer, Org.-Einheit
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (a) DS-GVO
|
Betroffener
|
30 Tage
nach Erstspeicherung
|
UKM
|
- |
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
- |
Nein |
Verbreitung
von Mitarbeiterinformationen (Intranet)
|
Personaldaten,
Zugangsdaten, Kontaktdaten
|
Name,
Personalnummer, Org.-Einheit, dienstliche E-Mail-Adresse, dienstliche
Telefonnummer, Zugangsdaten, arbeitsvertragliche Informationen
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (a) DS-GVO
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
UKM
|
- |
Plus.line
AG
|
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
- |
Nein |
Bereitstellung
freiwilliger Leistungen (Online, Schwarzes Brett)
|
Personaldaten,
Kommunikationsdaten, Kontaktdaten
|
Name,
Org.-Einheit, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (a) DS-GVO
|
Betroffener
|
30 Tage
nach Erstspeicherung
|
UKM
|
- |
Plus.line
AG
|
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
- |
Nein |
Mitarbeitergewinnspiel
|
Personaldaten,
Kommunikationsdaten, Kontaktdaten
|
Name,
Org.-Einheit, dienstliche E-Mail-Adresse, dienstliche Telefonnummer,
Kommunikationsinhalt
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (a) DS-GVO
|
Betroffener
|
Löschung
unverzüglich nach Verlosung
|
UKM
|
- |
Plus.line
AG
|
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
- |
Nein |
Kommunikationskanal
zum Vorstand
|
Personaldaten,
Kommunikationsdaten, Kontaktdaten
|
Name,
Org.-Einheit, dienstliche E-Mail-Adresse, dienstliche Telefonnummer,
Kommunikationsinhalt
|
Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. (a) DS-GVO
|
Betroffener
|
Derzeit
ist noch keine Löschroutine implementiert
|
UKM, ggf.
alle betroffenen Unternehmensbereiche
|
Ggf.
Konzernunternehmen
|
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Nein
|
Nein |
- |
Nein |
Förderung des bereichs- und abteilungsübergreifenden Austauschs von Beschäftigten |
Personaldaten, Kontaktdaten
|
Name, Vorname, Personalnummer, dienstliche E-Mail-Adresse, Organisationseinheit |
Art. 6Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO, wobei das unternehmerische Interesse darin besteht die Mitarbeiterkommunikation zu fördern und Vernetzung
zu ermöglichen. Die Teilnahme ist
freiwillig. Folglich ist das unternehmerische Interesse höher zu
bewerten. |
Betroffener |
Löschung nach 30 Tagen |
PFK |
keine |
operationalservices GmbH & Co.KG |
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Keine Teilnahme am Programm Meet & Eat möglich |
Nein |
Interne
Bestellung von Waren und Dienstleistungen (höherpreisig)
|
Zugangsdaten,
Kontaktdaten, Personaldaten, Produktdaten
|
Name,
Gebäude / Raum des Bestellers, dienstliche Telefonnummer, Personalnummer,
Org.-Einheit, Informationen zu bestellten Produkten
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
Derzeit ist noch keine Löschroutine implementiert
|
ZEB, REW |
Lieferanten
|
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Interne
Bestellung von Waren und Dienstleistungen (niedrigpreisig) |
Personaldaten,
Arbeitszeitdaten
|
Name, Gebäude / Raum des Bestellers,
dienstliche Telefonnummer, Personalnummer, Org.-Einheit, Informationen zu
bestellten Produkten
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
10 Jahre
ab Jahresende der Erstspeicherung
|
ZEB, REW
|
Lieferanten |
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Verwaltung von Buchungsanfragen für den inno.hub |
Kontaktdaten |
Name, Vorname, E-Mail-Adresse |
Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DS-GVO, wobei das unternehmerische Interesse
darin besteht eingehende Buchungsanfragen der
Betroffenen zu bearbeiten und umzusetzen. Das Interesse des durchschnittlichen
Betroffenen besteht darin, dass er/sie seine/ihre Buchungsanfrage an die Fraport AG herantragen kann und eine entsprechende Buchung erfährt.
|
Betroffener |
Unmittelbare Löschung nach durchgeführter Veranstaltung |
DIT |
keine |
PFI-D
Taunusstraße 59-61
55118 Mainz
|
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Keine Buchung der Räumlichkeiten des inno.hubs möglich |
Nein |
Reisekostenabrechnung
|
Personaldaten,
Bankdaten, Kontaktdaten, Reisedaten
|
Name,
Personalnummer, Funktion, Informationen zu Dienstreisen,Bankverbindungen,
Kreditkartennummer, Personalausweisnummer, Reisepassnummer, dienstliche
Kontaktdaten
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
10 Jahre
ab Jahresende der Erstspeicherung
|
ZEB, REW
|
- |
operational
services GmbH & Co.KG
|
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Personaleinsatzplanung
(Infrakstrukturgroßprojekte)
|
Personaldaten,
Arbeitszeitdaten
|
Name,
Personalnummer, Org.-Einheit, Arbeitszeit, Informationen zum Arbeitsvorgang
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
10 Jahre
ab Jahresende der Erstspeicherung
|
ZIM
|
Ggf.
Wirtschaftsprüfer
|
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Abrechnung
von Leistungen (Infrastrukturgroßprojekte)
|
Personaldaten,
Arbeitszeitdaten
|
Name,
Personalnummer, Org.-Einheit, Arbeitszeit, Informationen zum Arbeitsvorgang
|
Art. 88
DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener
|
10 Jahre
ab Jahresende der Erstspeicherung
|
ZIM
|
Ggf.
Wirtschaftsprüfer
|
- |
Nein |
- |
Nein |
Ja,
arbeitsvertraglich
|
Nein |
Ggf.
arbeitsrechtliche Konsequenzen
|
Nein |
Bereitstellung eines Hinweisgebersystems und Bearbeitung von Hinweisen |
Kontaktdaten |
Name, Vorname auf freiwilliger Basis; ggf. weitere Daten im Freitextfeld auf freiwilliger Basis; |
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO: Unternehmerisches Interesse (Bereitstellung eines Hinweisgebersystems) |
Betroffener |
Maximal ein Jahr nachdem das Verfahren abgeschlossen ist |
RAC und betroffene Unternehmensbereiche oder Unternehmensbeteiligungen |
Im Falle strafrechtlich relevanter Sachverhalte Übermittlung an Ermittlungsbehörden |
Keine |
Hinweise, die eine beherrschte ausländische
Konzernbeteiligung von Fraport betreffen, werden automatisch an die jeweils
zuständigen Hinweisbearbeiter in dem jeweiligen Drittland übermittelt. Die vom
Hinweisgeber angegebene Konzerngesellschaft in dem Drittland ist für die
Datenverarbeitung verantwortlich
|
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Zentrale Entgegennahme und Bearbeitung von anonymen
Hinweisen trotzdem möglich
|
Nein |
Vernetzung von Führungskräften und Förderung des abteilungsübergreifenden Austauschs um Lernen voneinander und miteinander zu ermöglichen. |
Kontaktdaten |
Name, Vorname, Personalnummer, E-Mail-Adresse, Organisationseinheit |
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO, wobei das unternehmerische Interesse darin besteht Führungskräfte zu vernetzen und den abteilungsübergreifenden Austausch zu fördern um Lernen voneinander und miteinander zu ermöglichen. Die Teilnahme ist freiwillig. Folglich ist das unternehmerische Interesse höher zu bewerten. |
Betroffener |
Anonymiserung der Daten zum ausgelosten Treffen drei Monate nach dem Auslosungstermin |
PFK |
keine |
operational services GmbH & Co. KG |
Nein |
-
|
Nein |
Nein |
Nein |
Keine Teilnahme am Programm Lead & Eat möglich |
Nein |
Abwicklung des Nutzungsüberlassungsvertrages eines Dienstwagens während der Passivphase der Altersteilzeit |
Kontaktdaten, Adressdaten |
Name, Vorname, private E-Mail-Adresse, Anschrift |
Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BDSG (2018) |
Betroffener |
Löschung der Daten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses |
PFK, IFM |
keine |
keine |
Nein |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Erhebliche Erschwerung der Kontaktaufnahme, hoher Verwaltungsuafwand durch alternative Kommunikation |
Nein |
Sichtung eingegangener Interessenbekundungen und Terminierung von Interessentengesprächen sowie Koordinierung der Respektlotsenschulung |
Kontaktdaten, Sprachkenntnisse, Betriebszugehörigkeit |
Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Sprachkenntnisse mit Kenntnishöhe, Dauer der Betriebszugehörigkeit |
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO, wobei das unternehmerische Interesse darin besteht, einen Eignungscheck mit interessierten und vorgeschlagenen Beschäftigten durchzuführen. Die Teilnahme ist freiwillig. |
Betroffener |
Im Falle eines Positivergebnisses und Aufnahme der Respektlotsentätigkeit werden die Daten bis zur Beendigung der Tätigkeit als Respektlose gespeichert;
Im Falle eines Positivergebnisses und der Nicht-Aufnahme der Respektlotsentätigkeit werden die Daten: Löschung nach drei Monaten;
Im Falle eines Negativergebnisses des Eignungschecks und Nichtzulassung
für eine Tätigkeit als Respektlotse: Löschung nach 6 Monaten;
|
BVD, VA2 |
keine |
keine
|
Nein |
-
|
Nein |
Nein |
Nein |
Keine Durchführung des Eignungschecks und der Schulung für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Respektlotse möglich. |
Nein |
Berechtigungsverwaltung der Benutzer der Airport Community App |
Kontaktdaten |
Name, Vorname, E-Mail-Adresse;
freiwillige Angabe: Position;
|
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO, wobei das unternehmerische Interesse darin besteht, die Berechtigungsverwaltung sicherzustellen. Die Nutzung der Airport Community App ist freiwillig.
|
Betroffener |
Die Daten werden nach Löschung des Accounts ebenfalls gelöscht. Zusätzlich ist nach 2,5 Monaten Inaktivität (Inaktivität = keine Anmeldung) eine Neuanmeldung notwendig. |
AVN |
keine |
Airport Labs
71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, England
|
Ja, England |
EU-Standardvertragsklauseln |
Nein |
Nein |
Nein |
Keine Nutzung der Airport Community App möglich. |
Nein |
Anmeldung in der Beschäftigten-App „myFraport“;
Auffindbarkeit der Person und Ermöglichen von Interaktion; |
Kontaktdaten, Stammdaten; |
Pflichtangabe: Name, Vorname, Org.-Bereich, E-Mail-Adresse, User-ID (UPN);
Freiwillige Angabe: Personalnummer, Telefonnummer, Raum, Aufgabenschwerpunkte, Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse,
Sprachen, Interessen und Hobbys, Profilbild;
|
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO, wobei das unternehmerische Interesse - nebst Authentifizierung und Authorisierung in der App - in der Bereitstellung einer Interaktionsmöglichkeit für Beschäftigte innerhalb der App liegt. Die Fraport AG möchte die Kommunikation im Unternehmen sowie den Austausch untereinander zu fördern. Die Nutzung der App ist freiwillig. |
Betroffener |
Automatische Löschung der Anmeldedaten nach Firmenaustritt;
Anonymisierung der Kommentare nach Löschung des Nutzeraccounts;
Löschung der Gruppen-Chat-Konversationen durch den Konversations-Administrator.;Archivierung oder Stummschaltung von Eins-zu-Eins-Konversationen; |
Fraportweit, Fraport-Konzernweit (Kontaktaufnahme und Interaktion) |
Konzerngesellschaften
|
Staffbase GmbH
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz |
Die personenbezogenen
Daten können vom Dienstleister Staffbase in der Microsoft
Azure Cloud gespeichert werden.
Auch wenn die Daten
grundsätzlich nicht an Microsoft USA weitergeleitet werden, kann der
Dienstleister und damit Fraport AG nicht ausschließen, dass US-Behörden in bestimmten Fällen Zugriff auf die in
Deutschland in der Azure Cloud gespeicherten personenbezogene Daten haben
können. Die User sollen daher im Rahmen ihrer Nutzung der myFraport App, keine sensiblen Daten in der myFraport-App
hochladen.
|
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Keine Nutzung der Beschäftigten-App „myFraport“ möglich. |
Nein |
Kommunikation und Interaktion innerhalb der App (Kommentar- und
Chatfunktion) |
Kommunikationsinhalte; |
Mögliche personenbezogene Daten in News-Inhalten,
Chat-Konversationen und Kommentaren sowie entsprechenden Datei-Uploads (Bildern und Videos). |
Art. 6 Abs. 1
Satz 1 (f) DS-GVO, wobei das unternehmerische Interesse – nebst
Authentifizierung und Autorisierung in der App – in der Bereitstellung einer Kommunikations-
und Interaktionsmöglichkeit für Beschäftigte innerhalb der App liegt. Die
Fraport AG möchte die Kommunikation im Unternehmen sowie den Austausch der
Beschäftigten untereinander fördern. Die Nutzung der App sowie die
Veröffentlichung von Inhalten und Kommentaren erfolgt gemäß der Nutzungsbedingungen
freiwillig. |
Betroffener |
Anonymisierung
der Kommentare und Gefällt mir-Angaben nach Löschung des Nutzeraccounts;
Gruppen-Chat-Konversationen
können komplett und dauerhaft für alle Teilnehmer gelöscht werden. Dies kann
ausschließlich der Konversations-Administrator. Eigene Nachrichten in Eins-zu-Eins-Konversationen
können für alle Teilnehmer gelöscht oder der komplette Verlauf archiviert oder
stummgeschaltet werden.
Alle Texte,
Fotos und Videos aus den App-Kanälen Top-News, Fraport-News und Veranstaltungen
sowie alle Kommentare unter diesen News-Beiträgen werden ins Skynet und ins
Galaxynet gespiegelt. Somit werden sie auch auf den Fraport-internen
Datenbankservern gespeichert und Kommentare – analog zu Staffbase – nach Löschung
eines Nutzeraccounts anonymisiert.
|
Fraportweit, Fraport-Konzernweit (Kontaktaufnahme und Interaktion) |
Konzerngesellschaften |
Staffbase GmbH
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz |
Die personenbezogenen
Daten können vom Dienstleister Staffbase in der Microsoft
Azure Cloud gespeichert werden.Auch wenn die Daten
grundsätzlich nicht an Microsoft USA weitergeleitet werden, kann der
Dienstleister und damit Fraport AG nicht ausschließen, dass US-Behörden in bestimmten Fällen Zugriff auf die in
Deutschland in der Azure Cloud gespeicherten personenbezogene Daten haben
können. Die User sollen daher im Rahmen ihrer Nutzung der myFraport App, keine sensiblen Daten in der myFraport-App
hochladen. |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Keine Nutzung der Beschäftigten-App „myFraport“ möglich. |
Nein |
Teilnahme an freiwilligen
Umfragen in der App; Einsicht in eigene Antworten, einmaliges Beantworten |
Kontaktdaten, Kommunikationsinhalte; |
User-ID und mögliche personenbezogene Daten in
individuellen Antworten auf Umfragen |
Art. 6 Abs. 1
Satz 1 (f) DS-GVO, wobei das unternehmerische Interesse – nebst
Authentifizierung und Autorisierung in der App – in der Bereitstellung einer Kommunikations-
und Interaktionsmöglichkeit für Beschäftigte innerhalb der App liegt. Die
Fraport AG möchte die Kommunikation im Unternehmen sowie den Austausch der
Beschäftigten untereinander fördern. Die Nutzung der App sowie die
Veröffentlichung von Inhalten und Kommentaren erfolgt gemäß der Nutzungsbedingungen
freiwillig. |
Betroffener |
Erhobene Daten
aus Umfragen werden nach Beendigung der Umfrage als Ergebnis anonymisiert gespeichert und in der Datenbank gelöscht. |
UKM; |
keine |
Staffbase GmbH
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz |
Die personenbezogenen
Daten können vom Dienstleister Staffbase in der Microsoft
Azure Cloud gespeichert werden.Auch wenn die Daten
grundsätzlich nicht an Microsoft USA weitergeleitet werden, kann der
Dienstleister und damit Fraport AG nicht ausschließen, dass US-Behörden in bestimmten Fällen Zugriff auf die in
Deutschland in der Azure Cloud gespeicherten personenbezogene Daten haben
können. Die User sollen daher im Rahmen ihrer Nutzung der myFraport App, keine sensiblen Daten in der myFraport-App
hochladen. |
- |
Nein |
Nein |
Nein |
Keine Nutzung der Beschäftigten-App „myFraport“ möglich. |
Nein |
Organisation der Ausgabe der Schnelltests, wobei geprüft wird, ob die Person aktiv Beschäftigter ist, berechtigt ist, an der jeweiligen Ausgabestelle einen Test zu erhalten und der zeitliche Turnus zum Erhalt eines (weiteren) Testsets eingehalten wurde |
Stammdaten; |
Personalnummer, Nachname, Org.-Einh. |
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (f) DS-GVO, wobei das unternehmerische Interesse in der Organisation der Ausgabe von Schnelltests auf Basis des Bund-Länder-Beschlusses vom 03.03.2021 besteht. Dem könnte das Interesse des Betroffenen entgegenstehen auf die Möglichkeit zum Bezug von Schnelltests zu verzichten und daher die Verarbeitung seiner pbD abzulehnen. Das angenommene entgegenstehende Interesse des Betroffenen kann als weniger gewichtig angenommen werden, da die aktuelle Stimmungslage in der Pandemie ein anderes Bild, mithin die Befürwortung der Möglichkeit zu Testungen, zeigt. |
Betroffener |
Personalnummer, Nachname und Org.Einh./Unternehmensbezeichnung werden nach Ablauf der Maßnahme gelöscht.
Der Bezug, dass ein Betroffener eine Packung Schnelltests abgeholt hat, wird nach Ablauf von jeweils drei Monaten gelöscht. Im Falle der zentralen Datenbank wird diese Löschroutine automatisiert rollierend implementiert. Wobei grundsätzlich die Möglichkeit zur Anonymisierung genutzt werden kann.
Im Falle der (dezentralen) Listen (BVD, AVN, IFM, PAS) erlässt der Prozessverantwortliche organisatorische Maßnahmen zur Löschung, wobei o.g. Fristen von den betroffenen Bereichen umgesetzt und verantwortet werden.
|
PSL;
jeweils bereichsspezifisch:
BVD, AVN, IFM, PAS;
|
keine |
operational services GmbH & Co. KG |
nein |
-
|
nein |
nein |
nein |
Keine Ausgabe von Schnelltests möglich. |
nein |
Krisenkommunikation -
Abstimmung der Kommunikationsmaßnahmen mit Fluggesellschaften oder Touristikunternehmen im Falle von Krisen oder Sondersituationen |
Kontaktdaten |
Name, Vorname,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer |
Kontakte bei Fluggesellschaften oder Touristikunternehmen: Einwilligung -
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (a) DS-GVO;
Kontakte bei UKM:
Art. 88
DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG
|
Betroffener |
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Betroffene
a) widerruft oder
b) im Rahmen der regelmäßigen Aktualisierung entfällt oder
c) nicht auf die Aktualisierungsanfrage reagiert |
UKM |
Kontakte bei UKM: jeweilige Fluggesellschaft oder Touristikunternehmen;
sonst: keine;
|
keine |
Kontakte bei UKM: jeweilige Fluggesellschaft oder Touristikunternehmen mit Sitz im Drittland |
Abhängig des jeweiligen Drittlandes (Sitz Fluggesellschaft oder Touristikunternehmen) |
Nein |
Nein |
Nein |
Ggf. keine Abstimmung der Kommunikationsmaßnahmen mit Fluggesellschaften oder Touristikunternehmen im Falle von Krisen oder Sondersituationen möglich |
NeinÜberprüfung der digitalen Impfzertifikate mittels QR-Code Auslesung. |
Überprüfung der digitalen Impfzertifikate mittels QR-Code Auslesung mittels CovPassCheck App |
Personenstammdaten;
Impf-/Genesenenstatus; |
Name, Vorname, Geburtsdatum, Titel;
Impf-/Genesenenstatus; |
Erfassung des freiwilligen 2G Nachweises:
Art. 9 Abs. 2 lit. (a) DS-GVO;
Validierung des QR-Codes:
Art. 9 Abs. 2 lit. (b) DS-GVO iVm.
Infektionsschutzgesetz, Corona-Schutzverordnung;
|
Betroffener |
Erfassung des freiwilligen 2G Nachweises:
Löschung nach Wegfall der 3G Pflichten im Arbeitsverhältnis;
Validierung des QR-Codes:
Nach Abschluss des Prüfvorgangs werden alle damit verbundenen Daten unmittelbar gelöscht. |
PSL, VA4 |
keine |
keine |
nein |
n/a |
nein |
n/a |
n/a |
Keine Überprüfung der digitalen Impfzertifikate mittels QR-Code ( Auslesung mittels CovPassCheck App) möglich. |
Nein |
|
Nachweis von Geräteprüfungen sowie zur Dokumentation der gesetzlich
vorgeschriebenen Prüfungen bei der Flughafenfeuerwehr |
Personalstammdaten; |
Name, Vorname, Personalnummer |
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (c) iVm. Hessisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz - (HBKG), Erfüllung der in Hessen per Erlass eingeführten Feuerwehr-Dienstvorschriften (FwDV), insb. FwDV7 Atemschutz, DGUV-Vorschriften, vfdb-Richtlinien, Vorgaben aus DIN/EN-Normen, Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV, Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS). |
Betroffnener |
Löschung nach Ausmusterung oder Veräußerung des jeweiligen Gerätes;
Im Bereich Strahlenschutzmesstechnik bis 30 Jahre nach Ausmusterung oder Veräußerung; |
AVN |
keine |
keine |
nein |
n/a |
n/a |
n/a |
n/a |
Keine Nachweisführung, wie gefordert, möglich |
nein |
|
Organisation und Steuerung von Azubis und Dual Studierenden, hier insb. Pflege von Lebensläufen, Namens- und Adresslisten zum Zwecke der Durchlaufplanung |
Personalstammdaten;
Kontaktdaten;
Adressdaten; |
Name, Vorname, Personalnummer, Studiengangsbezeichnung, Ausbildungsjahrgang, E-Mail-Adresse;
priv. Anschrift, priv. Telefonnummer, priv. E-Mail-Adresse; |
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (f), wobei das unternehmerische Interesse darin besteht eine Übersicht und effiziente Steuerung der Ausbildungsorganisation, insb. zur regelmäßigen Kontaktaufnahme und Betreuung. |
Betroffener |
Löschung nach Ausbildungsende plus 3 Monate; |
PSL |
keine |
operational services GmbH & Co. KG;
Microsoft Deutschland GmbH; |
nein |
n/a |
n/a |
n/a |
n/a |
Organisation und Steuerung von Azubis und Dual Studierenden zum Zwecke der Durchlaufplanung wäre, wenn überhaupt, nur mit deutlich Mehraufwand möglich |
nein |
|
Organisation Homeoffice im Rahmen der Mobilen Ausbildung |
Personalstammdaten;
Arbeitszeitdaten;
Einsatzort; |
Name, Vorname, Personalnummer, E-Mail-Adresse, Arbeitszeit, Einsatzort; |
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (c) iVm. BV85, §5 |
Betroffener |
Löschung nach Ausbildungsende plus 3 Monate; |
PSL, BR |
keine |
operational services GmbH & Co. KG;
Microsoft Deutschland GmbH; |
nein |
n/a |
n/a |
n/a |
n/a |
Keine Nachweisführung, wie gefordert, möglich und damit kein Angebot für Homeoffice im Rahmen der Mobilen Ausbildung möglich. |
nein |
|
Digitale Lernreise mit dem Ziel der Selbstverortung und der Schaffung eines Wir-Gefühls für die gesamte Belegschaft der Fraport AG |
Kontaktdaten;
Personenstammdaten; |
E-Mail-Adresse;
Interessen, Hobbies; Angaben zur beruflichen Tätigkeit und Fähigkeiten; eigene Notizen;
Pseudonym/individueller Token; |
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. (f), wobei das unternehmerische Interesse in der Bereitstellung einer Plattform zur Bearbeitung einer Lernreise zum Zweck der Weiterbildung und Vernetzung innerhalb des Unternehmens besteht. Die Teilnahme ist freiwillig, die Angabe vorgenannter Arten personenenbezogener Daten ist freiwillig. |
Betroffener |
Löschung der personenbezogenen Daten mit Löschung des Accounts; |
keine |
keine |
Leada AG
Untermainkai 20
60329 Frankfurt |
nein |
n/a |
n/a |
n/a |
n/a |
Keine Teilnahme an digitalen Lernreisen zu vorgenanntem Zweck möglich. |
nein |
|
Um die Fraport-Beschäftigten gegenüber der VGF (Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main) als Berechtigte für das Deutschlandticket auf Kosten der Fraport AG zu legitimieren, muss die Fraport AG der VGF eine Liste mit den am Deutschlandticket interessierten Beschäftigten übermitteln. Die Übermittlung an die VGF erfolgt einmalig zur Legitimation. |
Personalstammdaten |
Anrede, Name, Vorname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse; Org. Einh., Personalnummer; |
Art. 6 Abs. Satz 1 lit. (a) - Einwilligung des Betroffenen |
Betroffener |
Löschung 60 Tage nach Übermittlung an VGF |
PSL |
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Kurt-Schumacher-Straße 8, 60311 Frankfurt betrifft ausschließlich Anrede, Name, Vorname Geburtsdatum und E-Mail-Adresse |
keine |
nein |
n/a |
n/a |
n/a |
n/a |
Keine Möglichkeit zur Bestellung des Deutschlandtickets
|
nein |
|