FLUG- UND TERMINALBETRIEB: GANZHEITLICHES MANAGEMENT

Flugbetrieb/-verfahren

Aktuelle Betriebsrichtung

Flugbetrieb/-verfahren

Betriebsrichtungsprognose

Frankfurt CargoHub

Standort Frankfurt

Betrieb

Medical Center

Ob im öffentlichen Bereich oder hinter den Sicherheitskontrollen: Fraport organisiert alle Prozesse verantwortungsbewusst und effizient – auch dank moderner Technologie.

Sicherheit, Sauberkeit, Funktionsfähigkeit: Dafür sorgt Fraport mit innovativen Prozessen und Produkten.

Der Bereich Terminalmanagement umfasst das ganzheitliche Management der Terminalanlagen sowie der Fluggastprozesse am Flughafen Frankfurt.

Zum Terminalbetrieb gehören:

  • Bereitstellung von sicheren und ordnungsgemäßen Terminalanlagen
  • Verantwortung für Betriebssicherheit, Funktionsfähigkeit und Sauberkeit der Terminalanlagen, insbesondere Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht
  • Operative Steuerung durch die Terminal Duty Manager, die 24 Stunden am Tag Ansprechpartner für alle Belange des Terminalbetriebs sind
  • Passagierservice mit Informationsdiensten und Communication Center
  • Passagierflusssteuerung
  • Versorgung von abfliegenden und ankommenden Passagierinnen und Passagieren sowie Abholern mit aktuellen Flugdateninformationen an allen wichtigen Entscheidungspunkten

 

Hier gelangen Sie zu den Nutzungsbedingungen zur Bereitstellung von Schaltern zur Passagierabfertigung sowie Verkaufs- und Ticketschalter 

EasyPASS

Schnell und einfach durch die Grenzkontrolle

Fraport erprobt neuartige Systeme

Den wettbewerbsfähigen Fluggastbetrieb am Flughafen Frankfurt garantieren auch die neuartige Konzepte und Systeme, die Fraport eingeführt hat:

  • EasyPASS: EU-Bürgerinnen und -Bürger, die den neuen EU-Reisepass mit Chip – den ePass – besitzen, haben die Möglichkeit, die Grenzkontrolle automatisiert mittels biometrischer Erkennung zu passieren. Der Flughafen Frankfurt hat dafür bereits 32 EasyPASS-Spuren bei der Einreise und 24 EasyPASS-Spuren bei der Ausreise eingerichtet, um die Wartezeiten an den Grenzkontrollen zu verkürzen.
  • MAM (Mobile Asset Management): elektronische Dokumentation des Zustandes der Passagierflächen mittels Tablet-PCs und Transponder-Technologie
  • MACS (Multi Access Control System): ein leistungsstarkes und modernes Management- und Zutrittskontrollsystem
  • eGates: Fluggäste durchlaufen die Bordkartenkontrolle selbstständig, in dem sie die 2D-Barcodes auf der Bordkarte einscannen – schnell, sicher und komfortabel.
  • Aus dem Serviceprogramm „Great to have you here!“ und „5 Star Programm“: Dazu zählt auch, dass Fraport-Beschäftigte sogenannte „Gefahrgüter“ – bis zu einer gewissen Größe – annehmen, die Fluggäste nicht mit ins Flugzeug nehmen dürfen. Gegen ein Entgelt lagern sie diese fachgerecht ein.
  • Konzepte, die die Fluggastinformation verbessern: zum Beispiel E-Mail-Fluginformation, Infokiosk, der es Fluggästen unter anderem erlaubt, ihre Bordkarte zu scannen und so den Status des Fluges sowie ihr Gate zu erfahren, Social Media, mit der Reisende alle Informationen rund um den Flug und den Flughafen inklusive Indoor-Navigation jederzeit abrufen können
  • Passagierflussanalyse, die alle fünf Minuten sämtliche Passagierbewegungen am Frankfurter Flughafen in Echtzeit erfasst

NOCH MEHR FRAPORT

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Fahrerausbildung

Wir bilden für alle Führerscheine aus, die für Tätigkeiten bei Fraport notwendig sind.

Lesen

 

Indizes und Ratings

Auf diesen Indizes und Ratings ist die Fraport AG gelistet und bewertet.

Lesen

 

Selbstverpflichtungen

Fraport bekennt sich zu international anerkannten Normen, Leitsätzen und Prinzipien, und sichert somit eine Verantwortungsvolle und transparente Unternehmensführung.

Lesen

 

Jetzt gratis anmelden: Airport-Touren mit besonderen Einblicken in Klima- und Umweltschutz

Jetzt gratis anmelden und den Flughafen Frankfurt bei den Wochen der Nachhaltigkeit von einer besonderen Seite kennenlernen.

Lesen

 

Digitalisierung

Digitalisierung bei Fraport: Effizienz, Innovation und Zukunftssicherung. Die Fraport AG setzt auf Digitalisierung, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz sowie das Kundenerlebnis stetig zu verbessern. Durch den Einsatz innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz wird der Flughafenbetrieb modernisiert und operative Abläufe vernetzt. Digitalisierung bedeutet für die Fraport auch einen grundlegenden Wandel im Denken, mit dem Ziel, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Lesen

 

Nachhaltigkeit

„Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit“ - Fraport ist sich der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit bewusst.

Lesen

 

Flughafen Frankfurt: Neue Halle für DHL am zentralen Luftfracht-Drehkreuz

DHL-Frachthalle nimmt in CargoCity Süd vollen Betrieb auf / Jahreskapazität von bis zu 300.000 Tonnen umgeschlagener Luftfracht / Meilenstein für die Weiterentwicklung des Luftfrachtdrehkreuzes Frankfurt

Lesen

 

Medical Center

Die Medizinischen Dienste der Fraport sind zentraler Ansprechpartner für alle medizinischen Themen am Flughafen Frankfurt. So werden etwa die Notfallambulanz („Flughafenklinik“), der Rettungs- und Notarztdienst, sowie das International Vaccination Center (reisemedizinische Impfambulanz) betrieben. Auch im Rahmen der Notfallplanung, Medizinischen Gefahrenabwehr und des Medizinischen Qualitätsmanagements übernehmen die Medizinischen Dienste wichtige Kernfunktionen.

Lesen

 

Strikte Maßnahmen gegen Drohnensichtungen am Flughafen Frankfurt

Flugverbotszone kennen und Drohnensichtung melden

Lesen

 

Effiziente Flugzeugbergung am Flughafen Frankfurt

In Notfallsituationen zählt jede Sekunde. Am hochfrequentierten Flughafen Frankfurt sorgt unser spezialisiertes Aircraft Recovery Team der Flughafenfeuerwehr für schnelle und sichere Flugzeugbergung, damit die Start- und Landebahnen schnell wieder nutzbar sind.

Lesen