Digitale Transformation

Was ist die Digital Factory?

Die Digital Factory ist als virtuelle Organisationseinheit aus Digitalisierungs- und Fachspezialisten aufgestellt und unterstützt als interner Solution Partner die Fraport-Geschäftsbereiche bei konkreten Problemstellungen.

In einer dreimonatigen Projektphase entwickelt ein Projektteam eine – meist digitale oder technische – Lösung für das Problem in Form eines einsatzfähigen Minimum Viable Product (MVPs).  

Strategisches Ziel dahinter: den digitalen Reifegrad im Fraport-Konzern weiter auszubauen und die digitale Transformation entlang unserer Kundenprozesse voranzutreiben.

An den Projekten können Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmensbereichen als temporäre virtuelle Teammitglieder mitarbeiten, um den Transfer von Erfahrungen und Methoden innerhalb der Organisation und dem Konzern zu gewährleisten.


Ein Ziel der Digital Factory ist es, Innovatives früh am Markt zu erkennen und überzeugenden Lösungen den Weg in die Fraport AG ebnen. Sie haben eine innovative Lösung, Idee oder Technologie, die uns interessieren könnte? Dann bewerben Sie sich jetzt auf unseren Open Pitch Day!

Zusammenarbeit mit Plug and Play Tech Center

Über unsere Partnerschaft mit Plug and Play sind wir Teil eines globalen Ökosystems. Wir haben bereits in zahlreichen Projekten von den innovativen Lösungsideen eines internationalen Netzwerks profitiert.

Im Rahmen der im September 2020 gestarteten Kooperation kann unser Unternehmen auf ein globales Netzwerk von mehr als 50.000 Technologie- und Startup-Unternehmen zugreifen und so schnell Lösungsansätze generieren.

Lokale Partnerschaften

Auch auf lokaler Ebene sind wir gut vernetzt und setzen auf enge Zusammenarbeit und starke Partnerschaften.

Zu unseren Partnern gehören  House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH,  House of Digital Transformation,  Hessen Trade & Invest GmbH  und die  Plattform für Innovation in Deutschland (PFID).

Claus Grunow, Leiter Konzernstrategie und Digitalisierung

“Digitale Transformation lebt von Wissenstransfer und starken Partnerschaften. Sie haben eine Idee, wie ein Flughafen der Zukunft aussieht? Dann freuen wir uns über den Austausch!”
Sie haben Fragen oder eine innovative Idee?

Schreiben Sie uns und wirken Sie aktiv an unserer digitalen Transformation mit:    

Digitalisierung ist Teil der Unternehmensstrategie

Unsere Digitalisierungs- und Innovationsstrategie DAISY
(Digitalization  And  Innovation  StrategY)

Wir verstehen Digitalisierung als ganzheitliche Steigerung unseres digitalen Reifegrads mit messbarem Erfolg. Deshalb setzen wir auf digitale und innovative Lösungen und Technologien, um den Service für Kundinnen und Kunden sowie Beschäftigte zu optimieren.

Mithilfe kreativer und digitaler Lösungen starten wir heute damit, die Reisewelt von morgen zu gestalten. So können wir den Fraport-Konzern insgesamt digitaler machen und unsere Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

  

Dabei sind unsere vier Kernziele:
- Kosten reduzieren
- Zusätzliche Umsatzpotenziale erschließen
- Erlebnis unserer Kundinnen und Kunden weiter verbessern
- Innovative Arbeitsweisen und Methoden etablieren

Dr. Stefan Schulte, Vorsitzender des Vorstands der Fraport AG

 

Dr. Stefan Schulte, Vorsitzender des Vorstands der Fraport AG

Im Fokus stehen vier kundenzentrierte Kernprozesse:  

Passagier-, Flug-, Fracht- und Infrastrukturprozess.

In diesen vier Prozessen bearbeitet Fraport konkrete Handlungsfelder, um

- den Prozess kundenzentriert zu betrachten

- die Wertschöpfungskette zu optimieren und

- den Prozess anpassungsfähiger und schneller zu gestalten.

Neben technologischem Fortschritt geht es dabei auch um Wissenstransfer:

Fraport setzt auf neue Arbeitsweisen und Methoden, um den Konzern als Ganzes weiterzuentwickeln.

Projekte im Überblick - Der Weg zur digitalen Transformation

Hier ein Einblick in ausgewählte Projekte der Digital Factory

Das haben wir seit dem Start der Digital Factory im Jahr 2021 erreicht:

40 Projektstarts
26 erfolgreiche MVPs entwickelt
15 Projekte wurden in die Rollout-Phase begleitet
800 Lösungsanbieter bewertet
280 Anbieterpitches durchgeführt
39 verschiedene Lösungsanbieter haben mit uns zusammengearbeitet
Click-2-drive

Das Projekt „Automatische Kennzeichenerkennung CargoCity Süd“ war im Frühjahr 2021 eines der ersten Projekte der Digital Factory. Die neue Technik zur automatisierten Einfahrt an den Toren 31 und 32 ist ein innovatives Kamera-System, das die Kennzeichen von Besucherinnen und Besuchern überprüft und mit hinterlegten Daten abgleicht. Mittlerweile konnte die Lösung erfolgreich an weiteren Toren eingeführt werden.

Der neue Prozess ist in Zusammenarbeit mit dem Softwaredienstleister  Arivo  entstanden.

  

Weiteres

Fraport startet automatische Kennzeichenerkennung in der CargoCity Süd

Registrierung zur automatischen Erkennung

Parking Yield Pricing

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis – auch bei den Parkplätzen am Flughafen Frankfurt. Das sechste Digital Factory-Projekt „FRA Parking Yield Pricing“ hat im Auftrag des Handels- und Vermietungsmanagements eine automatisierte Lösung für die Echtzeitermittlung der Parkhauspreise gefunden.

Die neue Lösung ist in Zusammenarbeit mit den Anbietern  Kowee  und  Quinta Consulting  entstanden.  

  

Weiteres

Parking & Mobilität

Object Tracking auf dem Vorfeld

Das Projektteam der Digital Factory hat eine Lösung entwickelt, um geschleppte Transporteinheiten (GTE) auf dem Vorfeld automatisch zu identifizieren. Ein kamerabasiertes Monitoring der Parkflächen und die Auswertung durch eine KI führt nun zu deutlich weniger Leer- und Kontrollfahrten, einem geringeren Risiko für Verspätungen und damit substantielle Einsparungen.

Die neue Lösung ist in Zusammenarbeit mit  AXULUS Reply GmbH entstanden.

Noch mehr Fraport

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Stakeholder-Dialog

Die Anliegen der Stakeholder sind vielfältig. Die Fraport AG ist überzeugt, dass der Informationsaustausch dazu beiträgt, gegenseitiges Verständnis zu schaffen und Lösungen zu erarbeiten. Das macht den Dialog zu einem wichtigen Instrument.

Lesen

 

Dachsicherungsprogramm

Informationen und Antworten auf Fragen rund um das Dachsicherungsprogramm der Fraport AG.

Lesen

 

Sommer Operations 2023

Frankfurt Airport erwartet 2023 weiter ein zweistelligeses Wachstum. Darauf bereitet sich Fraport gezielt vor

Lesen

 

Rohde & Schwarz und Fraport evaluieren weltweit ersten Walk-Through-Scanner für Passagiere

• Am Flughafen Frankfurt startete Fraport den Testbetrieb für den weltweit ersten Walk-Through-Sicherheitsscanner für Passagiere. • Der R&S QPS Walk2000 von Rohde & Schwarz soll für einen zügigeren Ablauf bei der Sicherheitskontrolle sorgen. • Der erste Scanner dieser Art kommt im Bereich A des Terminals 1 zum Einsatz. • Passagiere durchlaufen ohne Stopp in normaler Geschwindigkeit den Scanner. • Die Test- und Evaluierungsphase ist auf bis zu sechs Monate angelegt und soll über diesen Zeitraum sowohl Fraport als auch Rohde & Schwarz wichtige Informationen zur Optimierung liefern.

Lesen

 

Verkehrszahlen

Die aktuellen Verkehrszahlen für den Standort Frankfurt sowie den gesamten Fraport-Konzern inklusive Archiv der jüngeren Vergangenheit.

Lesen

 

Consulting & Training

Unser Erfolg beruht auf langjähriger Erfahrung. Dieses Wissen geben wir an unsere Kunden weiter: So finden wir für jedes Problem eine Lösung.

Lesen

 

Safety Management System

Das Safety Management System (SMS) der Fraport AG steigert das Sicherheitsniveau am Flughafen Frankfurt. Im Fokus steht die Sicherheit des Flughafenbetriebs. Das SMS berücksichtigt alle Faktoren, die sie beeinflussen können – seien sie technischer, organisatorischer oder menschlicher Natur.

Lesen

 

Energiemanagement

Wir übernehmen für unsere Kunden in Sachen Energie die Arbeit und garantieren dabei eine optimale Stromversorgung.

Lesen

 

Digitalisierung

Digitalisierung ist Teil der Unternehmensstrategie. Wir setzten dabei auf digitale und innovative Lösungen und Technologien, um den Service für Kundinnen und Kunden sowie Beschäftigte zu optimieren. Dabei bauen wir auch auf starke Partnerschaften, denn Digitale Transformation lebt von Wissenstransfer.

Lesen