Regionales Engagement

Regionales Engagement

Bildung, Kultur, Natur: Fraport setzt sich für die Region ein

Fraport engagiert sich auch außerhalb des Flughafengeländes in den unterschiedlichsten Bereichen.  

Als verantwortungsbewusster Nachbar leistet die Fraport AG bereits seit vielen Jahren ihren Beitrag zur Steigerung
von regionaler Attraktivität und Lebensqualität im Rhein Main-Gebiet. Fraport engagiert sich unter dem Motto „Aktiv für die Region“ für verschiedene soziale Projekte, unterstützt breitensportliche Vereine und kulturelle Institutionen in der Region. Der Fokus liegt dabei stets auf Integration und Förderung von Kindern und Jugendlichen. In Form von Spenden- und Sponsoringmaßnahmen erhielten im Jahr 2022 etwa 800 Einzelprojekte  in der Nachbarschaft des Flughafens Frankfurt Unterstützung durch Fraport.  

Fraport hat in den vergangenen Jahren mehr als 130 Projekte aus seinem Umweltfonds gefördert, durch die Außenflächen an Schulen und Kindergärten naturnah gestaltet wurden.

Zukünftig engagieren wir uns verstärkt im Bereich der Umweltbildung. Wir werden pädagogische Maßnahmen in Kooperation mit Bildungseinrichtungen anbieten und eigene Projekte initiieren.

Hier erfahren Sie mehr über unser Engagement im Bereich Bildung und Soziales und darüber, wie Projekte davon profitieren können.

Mit unserem Kultursponsoring tragen wir dazu bei, die Region im internationalen Standortwettbewerb attraktiv zu halten – denn nur lebenswerte Regionen liegen im Fokus internationaler Investoren. Die Rhein-Main Region und der Flughafen Frankfurt leben davon, als wichtiges Drehkreuz von Mobilität und Investition diese Position zu bewahren.

Hier erfahren Sie mehr über unser Engagement im Bereich Kultur.

Hier erfahren Sie mehr über unser Engagement im Bereich Natur- und Umweltschutz.

Schauen Sie mit unseren Flughafen-Rundfahrten hinter
die Kulissen des größten deutschen Flughafens.

Noch mehr Fraport

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Klimaschutz

Die Fraport AG wird die CO2-Emissionen am Standort Frankfurt Airport bis zum Jahr 2030 auf 50.000 Tonnen pro Jahr senken – und bis zum Jahr 2045 CO2-frei sein, also keine Emissionen mehr ausstoßen.

Lesen

 

Medical Center

Die Medizinischen Dienste der Fraport sind zentraler Ansprechpartner für alle medizinischen Themen am Flughafen Frankfurt. So werden etwa die Notfallambulanz („Flughafenklinik“), der Rettungs- und Notarztdienst, sowie das International Vaccination Center (reisemedizinische Impfambulanz) betrieben. Auch im Rahmen der Notfallplanung, Medizinischen Gefahrenabwehr und des Medizinischen Qualitätsmanagements übernehmen die Medizinischen Dienste wichtige Kernfunktionen.

Lesen

 

Compliance

Compliance und Integrität sind wesentliche Bestandteile unserer Kultur und bilden die Basis unserer Geschäftstätigkeit: Erfahren Sie mehr über unsere Ansprüche und wie wir diese sicherstellen.

Lesen

 

Dachsicherungsprogramm

Informationen und Antworten auf Fragen rund um das Dachsicherungsprogramm der Fraport AG.

Lesen