FLUGHAFENENTGELTE KOSTEN DER INFRASTRUKTUR

Preise und ihre Hintergründe: ein Überblick

Flughafenentgelte fallen vor allem an, wenn Flugzeuge starten, landen und abgestellt werden sowie wenn Fluggasteinrichtungen genutzt werden. Hinzu kommen Entgelte für den Lärm und die Emissionen, die die Flugzeuge verursachen.

Die Entgelte dienen ausschließlich dazu, die Flughafeninfrastruktur und die daraus resultierenden laufenden Kosten zu refinanzieren. In Deutschland unterliegen die Flughafenentgelte der Genehmigungspflicht nach § 19b Luftverkehrsgesetz (LuftVG). Die für den Flughafen Frankfurt zuständige Landesluftfahrtbehörde ist das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW). Im Vorfeld der Entgeltgenehmigung sind die Fluggesellschaften unter anderem durch jährliche Konsultationen am Genehmigungsprozess beteiligt.

Hier können Sie die Flughafenentgelte (gültig ab 1. Januar 2025) direkt online berechnen lassen:

Onlineberechnung Flughafenentgelte

NOCH MEHR FRAPORT

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Geschäftsfelder

Betrieb, Beratung, Service und Bau aus einer Hand: das sind die Geschäftsfelder der Fraport AG.

Lesen

 

News

Die neuesten Nachrichten über die internationalen Aktivitäten des Fraport-Konzerns.

Lesen

 

Flughafen Management-Verträge

Eine Zeitleiste aller Fraport-Managementprojekte in chronologischer Reihenfolge.

Lesen

 

Arbeitsmedizin

Der Bereich Arbeitsmedizin, Prävention und Gesundheitsmanagement verantwortet alle Themen rund um die gesundheitlichen Belange sowie die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten.

Lesen

 

Medical Center

Die Medizinischen Dienste der Fraport sind zentraler Ansprechpartner für alle medizinischen Themen am Flughafen Frankfurt. So werden etwa die Notfallambulanz („Flughafenklinik“), der Rettungs- und Notarztdienst, sowie das International Vaccination Center (reisemedizinische Impfambulanz) betrieben. Auch im Rahmen der Notfallplanung, Medizinischen Gefahrenabwehr und des Medizinischen Qualitätsmanagements übernehmen die Medizinischen Dienste wichtige Kernfunktionen.

Lesen

 

Flughafenentgelte

Alle Informationen zu Flughafenentgelten, ihren Hintergründen und Grundsätzen.

Lesen

 

Unternehmenssicherheit

Nationale Gesetze, europäische Verordnungen und internationale Abkommen bilden die Grundlage für die Sicherheit in der Zivilluftfahrt – sowohl für die betriebliche Sicherheit (Safety) als auch für die Abwehr von äußeren Gefahren (Security): Alle Informationen zu den Sicherheitsstandards der Fraport AG.

Lesen

 

Ground Services Equipment

Preisgünstige Vorfeldfahrzeuge und -geräte: Unser Angebot an ausgemusterten Beständen der Fraport-Flotte.

Lesen

 

Flughafenlieferungen

Für Lieferanten und solche, die es werden wollen: Alle Voraussetzungen und Vorteile für Lieferungen an den Flughafen.

Lesen

 

Flug- und Terminalbetrieb

Ob im öffentlichen Bereich oder hinter den Sicherheitskontrollen: Fraport organisiert alle Prozesse verantwortungsbewusst und effizient – auch dank moderner Technologie.

Lesen

 

Betrieb

Ob im Terminal oder auf dem Vorfeld: Fraport organisiert alle Prozesse verantwortungsbewusst und effizient – auch dank moderner Technologie. Erfolgreicher Flughafenbetrieb bedeutet reibungslose Abfertigungsprozesse, eine funktionierende Infrastruktur und kurze Umsteigezeiten. Eine bedeutende Rolle spielen hierfür die Beschäftigten am Flughafen. Besonders relevant für einen sicheren Flughafenbetrieb sind die Flughafenfeuerwehr, das Medial Center und der Rettungsdienst sowie die Unternehmenssicherheit.

Lesen