DAS FEUERWEHR TRAINING CENTER

LOGOA4.JPG

 

Das Feuerwehr Training Center (FTC) ist ein international anerkanntes  Kompetenzzentrum für Brandsicherheit auf Flughäfen. Es ist gegliedert in die Bereiche Training, Brandschutzberatung, Flugzeugbergung und Rettungssanitäterschule.

Das Feuerwehr Training Center ist die Aus- und Fortbildungsstätte der Werkfeuerwehr Fraport AG. Elf hauptamtliche Fachausbilder sorgen dabei für die Aus- und Fortbildung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flughafenfeuerwehr. Unterstützt werden sie dabei von Kolleginnen und Kollegen aus dem abwehrenden Brandschutz der Flughafenfeuerwehr in bestimmten Themenfeldern.  Neben der Laufbahn (Brandmeister nach APVO-Wfw) und Berufsausbildung (Berufsbild Werkfeuerwehrmann/-frau) erfolgen auch Aus- und Fortbildungen in den Bereichen Flugzeugbrandbekämpfung, Flugzeugbergung, Taktik und Führung, betrieblicher Brandschutz sowie nationale und internationale Beratungstätigkeiten im Bereich des abwehrenden und vorbeugenden Brandschutzes an Flughäfen.

Das Feuerwehr Training Center besitzt einen eigenen modernen Fuhrpark an Fahrzeugen für die Ausbildungen, u.a. 2 Hilfeleistungstanklöschfahrzeuge (HTLF), 2 Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF) sowie weitere Logistik- und Mannschaftstransportfahrzeuge.

Die integrierte Rettungssanitäterschule ist für die Qualifizierung der Mitarbeiter der Flughafenfeuerwehr als Rettungssanitäter und deren Weiterbildung verantwortlich.

Kontakt

Kontakt Flughafenfeuerwehr
FTC@Fraport.de
IMG_3825.jpg

 

Die Rettungssanitäterschule des Feuerwehr Training Center

Starte deine Karriere, indem Du bei uns deine Rettungssanitäterausbildung absolvierst! Neben einer tollen Atmosphäre direkt an der Landebahn Nord-West des Frankfurter Flughafens, bieten unsere Gruppengrößen mit maximal 16 – 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Grundlehrgang optimale Lehr- und Lernbedingungen. In Kleingruppen von maximal 8 – 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Abschlusslehrgang sowie der Abschlussprüfung haben wir die optimale Möglichkeit Dich gezielt auf deine Prüfung vorzubereiten.

Ansprechpartner

Lars Burmann

Schulleiter Rettungssanitäterschule Produktgruppenverantwortlicher „Rettungsdienstliche Aus- und Fortbildung“ Produktgruppenverantwortlicher „Zentrale Dienste“

+49 151 15025408 l.burmann@fraport.de
Stefan Angerer

Stellv. Leiter Rettungssanitäterschule

+49 173 6890073 s.angerer@fraport.de

Sie möchten die vielfältige Welt der Flughafenfeuerwehr erleben?

WEITERE THEMEN DER FLUGHAFENFEUERWEHR

 

Flughafenfeuerwehr Frankfurt – Ihr zuverlässiger Partner im abwehrenden Brandschutz

Die bestens ausgebildete Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Main löscht Brände, leistet technische Hilfe, führt Einsätze bei Luftfahrzeugen durch, identifiziert Gefahrstoffe und rettet Tiere. Vertrauen Sie auf ihre vielfältigen Fähigkeiten für maximale Sicherheit am Flughafen Frankfurt.

Lesen

 

Vorbeugender Brandschutz: Effektiver Schutz vor Bränden

Maßgeschneiderte Lösungen für maximale Sicherheit: Vorbeugender Brandschutz durch Infrastruktur, operativen Schutz und Einsatzvorbereitung.

Lesen

 

Effiziente Flugzeugbergung am Flughafen Frankfurt

In Notfallsituationen zählt jede Sekunde. Am hochfrequentierten Flughafen Frankfurt sorgt unser spezialisiertes Aircraft Recovery Team der Flughafenfeuerwehr für schnelle und sichere Flugzeugbergung, damit die Start- und Landebahnen schnell wieder nutzbar sind.

Lesen

 

Einsatzfahrzeuge und Sondereinheiten der Flughafenfeuerwehr Frankfurt

Die Flughafenfeuerwehr Frankfurt verfügt über 90 Einsatzfahrzeuge und 70 Abrollbehälter. Mit 32 ständig besetzten Fahrzeugen erreichen wir jeden Winkel des Vor- und Rollfelds in 3 Minuten.

Lesen

DIE FLUGHAFENFEUERWEHR AUF INSTAGRAM

NOCH MEHR FRAPORT

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Fahrerausbildung

Wir bilden für alle Führerscheine aus, die für Tätigkeiten bei Fraport notwendig sind.

Lesen

 

Indizes und Ratings

Auf diesen Indizes und Ratings ist die Fraport AG gelistet und bewertet.

Lesen

 

Selbstverpflichtungen

Fraport bekennt sich zu international anerkannten Normen, Leitsätzen und Prinzipien, und sichert somit eine Verantwortungsvolle und transparente Unternehmensführung.

Lesen

 

Jetzt gratis anmelden: Airport-Touren mit besonderen Einblicken in Klima- und Umweltschutz

Jetzt gratis anmelden und den Flughafen Frankfurt bei den Wochen der Nachhaltigkeit von einer besonderen Seite kennenlernen.

Lesen

 

Digitalisierung

Digitalisierung bei Fraport: Effizienz, Innovation und Zukunftssicherung. Die Fraport AG setzt auf Digitalisierung, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz sowie das Kundenerlebnis stetig zu verbessern. Durch den Einsatz innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz wird der Flughafenbetrieb modernisiert und operative Abläufe vernetzt. Digitalisierung bedeutet für die Fraport auch einen grundlegenden Wandel im Denken, mit dem Ziel, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Lesen

 

Nachhaltigkeit

„Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit“ - Fraport ist sich der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit bewusst.

Lesen

 

Flughafen Frankfurt: Neue Halle für DHL am zentralen Luftfracht-Drehkreuz

DHL-Frachthalle nimmt in CargoCity Süd vollen Betrieb auf / Jahreskapazität von bis zu 300.000 Tonnen umgeschlagener Luftfracht / Meilenstein für die Weiterentwicklung des Luftfrachtdrehkreuzes Frankfurt

Lesen

 

Medical Center

Die Medizinischen Dienste der Fraport sind zentraler Ansprechpartner für alle medizinischen Themen am Flughafen Frankfurt. So werden etwa die Notfallambulanz („Flughafenklinik“), der Rettungs- und Notarztdienst, sowie das International Vaccination Center (reisemedizinische Impfambulanz) betrieben. Auch im Rahmen der Notfallplanung, Medizinischen Gefahrenabwehr und des Medizinischen Qualitätsmanagements übernehmen die Medizinischen Dienste wichtige Kernfunktionen.

Lesen

 

Ausweisbeantragung

Nach erfolgter Firmenregistrierung können verschiedene Flughafenausweise beantragt werden.

Lesen

 

Fraport-Verkehrszahlen im Juli 2025: Beteiligungsairports wachsen mehrheitlich schneller als Frankfurt

Im Juli 2025 verzeichnete der Flughafen Frankfurt 6,1 Millionen Passagiere und damit ein Plus von 1,6 Prozent. Die internationalen Beteiligungsairports der Fraport AG wuchsen mehrheitlich schneller als der Heimatstandort.

Lesen

 

AI@Fraport

Mit der Initiative AI@Fraport positioniert sich der Fraport-Konzern an der Spitze der digitalen Transformation und nutzt AI, um die Prozesseffizienz zu steigern und die Arbeitswelt neu zu gestalten. Das übergeordnete Ziel ist es, Fraport fit für die Zukunft zu machen und zeitgleich die Zufriedenheit von Airlines und Passagieren zu erhöhen und den Beschäftigten innovative Unterstützung zu bieten.

Lesen

 

Airport Retailing

Die Atmosphäre des Airport-Umfelds bietet eine außergewöhnliche Umgebung für Handel und Gastronomie. Im schnellen Takt des internationalen Flugverkehrs reisen Gäste mit hoher Kaufkraft via Frankfurt Airport nach Deutschland, Europa und in die Welt – dabei entstehen für Gewerbe viele Möglichkeiten, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen.

Lesen

 

inno.hub

Informationen über die verschiedenen Arbeitsräume im inno.hub und zur Buchungsanfrage. Mit dem inno.hub bietet die Fraport AG ein innovatives Konzept für ein Mehr an Kreativität. Nutzen Sie die Angebote, um Ihren Ideen Raum zu geben und neue Ansätze zu entwickeln.

Lesen

 

Effiziente Flugzeugbergung am Flughafen Frankfurt

In Notfallsituationen zählt jede Sekunde. Am hochfrequentierten Flughafen Frankfurt sorgt unser spezialisiertes Aircraft Recovery Team der Flughafenfeuerwehr für schnelle und sichere Flugzeugbergung, damit die Start- und Landebahnen schnell wieder nutzbar sind.

Lesen