Bauprojekte Investitionen in die Zukunft

Wir wollen den Ansprüchen unserer Kundinnen und Kunden gerecht werden. Deshalb bauen und modernisieren wir kontinuierlich.  

Unsere Infrastruktur schafft die Basis für Aktivitäten

Unsere Fluggäste und alle Besucherinnen und Besucher sollen den Flughafen sicher und bequem nutzen können.

Bis 2030 wird Fraport jährlich circa 300 Millionen Euro in die Infrastruktur des Flughafens Frankfurt investieren: Seine Gebäude, Start-, Lande- und Rollbahnen sowie die technischen Anlagen sind das Fundament des größten Drehkreuzes in Deutschlands. Bauprojekte, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zu unserem Versprechen der „Guten Reise“. Sie sorgen dafür, dass unsere Fluggäste und Besuchende den Flughafen sicher und auf komfortable Weise nutzen können. Deshalb bauen und modernisieren wir kontinuierlich, um den Ansprüchen unserer Kundinnen und Kunden gerecht zu werden.

Bei uns arbeiten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen vertrauensvoll zusammen, um die anspruchsvollen Großprojekte erfolgreich abzuwickeln.

Nachtarbeiten auf dem Frankfurter Flughafen

 

Begutachtung einer Baustelle

Baustelle *** Local Caption *** Sven Müller Ingo Kuhnke

Luftaufnahmen 2023

Baustelle Terminal 3

Terminal 1: Besucherterrasse mit Aussicht auf das Flughafenvorfeld

 

Airport City

 

Deckschicht-Arbeiten auf dem Vorfeld des Flughafens

 

Gateway Gardens aus der Luft

Gateway Gardens

Die Kollegen vom Zentralen Infrastruktur-Management (ZIM) auf dem Vorfeld

 

Vielseitige Bauprojekte

Bauprojekte, Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen, Instandhaltung: Wir arbeiten jährlich an rund 300 Projekten.

Unsere Projekte sind so vielseitig wie unsere Fluggäste und Besuchenden. Sie reichen von Hoch- oder Tiefbau, Ingenieurbau über Modernisierungsmaßnahmen bis zum Bau von Verkehrswegen oder Tunneln.

Aus den Projekten ergibt sich eine breite Palette an Anforderungen, Aufgaben und Herausforderungen. Deswegen arbeiten wir mit Spezialistinnen und Spezialisten aus verschiedensten Disziplinen zusammen, wie Architektur, Ingenieurwesen, Fachplanung und Facility Management.

Fraport braucht Partner: Bauen Sie mit!

Fraport als öffentlicher Auftraggeber fördert den Wettbewerb und den Mittelstand.

Fraport ist ein kompetenter und zuverlässiger Auftraggeber in der weltweiten Bauwirtschaft. Die Palette der Bauprojekte ist vielseitig, sowohl in der Tiefe als auch in der Breite der Anforderungen. Sie sind ein wichtiger Beitrag zu unserem Versprechen, für eine „Gute Reise“ zu sorgen. Wir realisieren sowohl große als auch innovative Projekte mit Renommé.

Job-Motor für die Region

Die Dienstleister und Lieferanten von Fraport arbeiten für einen der größten Job-Motoren in der Region. Als Flughafenbetreiber ist Fraport ein öffentlicher Auftraggeber mit Sonderrechten im Bereich Verkehr. Somit unterliegt der Konzern der Sektorenverordnung (SektVO) gemäß § 100 Abs. 1 GWB bei allen Vergaben, die oberhalb der aktuellen Schwellenwerte liegen.  

Wir fördern den Wettbewerb und den Mittelstand und es ist für uns selbstverständlich, auch unterhalb der Schwellenwerte jegliche Regularien einzuhalten, die ein faires Ausschreibungsverfahren für alle Beteiligten sicherstellen.

Alle Ausschreibungen mit Teilnahmewettbewerb werden in folgenden Datenbanken veröffentlicht:

iTWO e-Vergabe public

Hessische Ausschreibungsdatenbank  (HAD)

Subreport

BI-Medien

Amtsblatt der EU

Ihre Ansprechpartner rund um den Baubetrieb

Noch mehr Fraport

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Main – Ihre Sicherheit am Flughafen Frankfurt

Die Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Main sorgt für Brandschutz, technische Hilfe und Rettungsdienst am Flughafen Frankfurt, der täglich über 200.000 Menschen auf 25 Quadratkilometern beherbergt.

Lesen

 

Flughafenfeuerwehr Frankfurt – Ihr zuverlässiger Partner im abwehrenden Brandschutz

Die bestens ausgebildete Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Main löscht Brände, leistet technische Hilfe, führt Einsätze bei Luftfahrzeugen durch, identifiziert Gefahrstoffe und rettet Tiere. Vertrauen Sie auf ihre vielfältigen Fähigkeiten für maximale Sicherheit am Flughafen Frankfurt.

Lesen

 

Vorbeugender Brandschutz: Effektiver Schutz vor Bränden

Maßgeschneiderte Lösungen für maximale Sicherheit: Vorbeugender Brandschutz durch Infrastruktur, operativen Schutz und Einsatzvorbereitung.

Lesen

 

Feuerwehr Training Center (FTC) – Ihr Kompetenzzentrum für Brandsicherheit auf Flughäfen

Das international anerkannte FTC bietet umfassende Dienstleistungen in Training, Brandschutzberatung, Flugzeugbergung und Rettungssanitäterschule. Elf Fachausbilder und Experten sorgen für die qualifizierte Ausbildung der Flughafenfeuerwehr-Mitarbeiter.

Lesen

 

Effiziente Flugzeugbergung am Flughafen Frankfurt

In Notfallsituationen zählt jede Sekunde. Am hochfrequentierten Flughafen Frankfurt sorgt unser spezialisiertes Aircraft Recovery Team der Flughafenfeuerwehr für schnelle und sichere Flugzeugbergung, damit die Start- und Landebahnen schnell wieder nutzbar sind.

Lesen

 

Einsatzfahrzeuge und Sondereinheiten der Flughafenfeuerwehr Frankfurt

Die Flughafenfeuerwehr Frankfurt verfügt über 90 Einsatzfahrzeuge und 70 Abrollbehälter. Mit 32 ständig besetzten Fahrzeugen erreichen wir jeden Winkel des Vor- und Rollfelds in 3 Minuten.

Lesen

 

Qualitätsmanagement

Ziel des Qualitätsmanagements ist es, die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen und Produkte zu gewährleisten und alle wesentlichen Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Für den nachhaltigen Unternehmenserfolg ist es essenziell, die Prozesse zu kennen, die im Unternehmen durchgeführt werden, und deren Effektivität, Effizienz und Interaktion zu analysieren.

Lesen

 

Digitalisierung

Digitalisierung bei Fraport: Effizienz, Innovation und Zukunftssicherung. Die Fraport AG setzt auf Digitalisierung, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz sowie das Kundenerlebnis stetig zu verbessern. Durch den Einsatz innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz wird der Flughafenbetrieb modernisiert und operative Abläufe vernetzt. Digitalisierung bedeutet für die Fraport auch einen grundlegenden Wandel im Denken, mit dem Ziel, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Lesen

 

Sicherer Flugbetrieb

Täglich starten und landen bis zu 1.400 Flugzeuge am Flughafen Frankfurt. Damit die Flieger schnell wieder abheben können, müssen zahlreiche Prozesse fein aufeinander abgestimmt ablaufen. Welche die wichtigsten sind, zeigen die nachfolgenden Videos.

Lesen

 

Flugzeugabfertigung

Täglich starten und landen bis zu 1.400 Flugzeuge am Flughafen Frankfurt. Damit die Flieger schnell wieder abheben können, müssen zahlreiche Prozesse fein aufeinander abgestimmt ablaufen. Welche die wichtigsten sind, zeigen die nachfolgenden Videos.

Lesen

 

Infofilme

Erleben Sie, wie zehntausende Menschen täglich am größten Flughafen Deutschlands für einen reibungslosen Flugbetrieb sorgen. Unsere Info-Filme zeigen die Abläufe von Landung bis Start und die Akteure, die die Sicherheit am Flughafen Frankfurt gewährleisten.

Lesen