UMWELT UND KLIMA WERTE, ZIELE, PROGRAMME

Jetzt Testpassagier werden:

Sie möchten als Testpassagier unser neues Terminal 3 vor der Eröffnung erleben? Jetzt anmelden und alle Abläufe mit uns testen!

Hier anmelden

Der Betrieb eines Flughafens und der Luftverkehr wirken sich in vielfältiger Weise auf die Umwelt aus.

Die Fraport AG sieht sich in der Verantwortung, diesen ökologischen Anforderungen gerecht zu werden.

2008 hat der Vorstand der Fraport AG eine konzernweite Umweltpolitik verabschiedet. Sie verpflichtet alle Konzern-Gesellschaften dazu, nachhaltig, schonend und vorsorgend mit natürlichen Ressourcen und der Umwelt umzugehen sowie die Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Am Standort Frankfurt verfolgen wir dies anhand von elf Umweltaspekten.

Klare Strategie und Zielsetzung

Bis 2030 wird Fraport die Treibhausgas-Emissionen im Konzern und am Standort Frankfurt deutlich senken. Das Ziel: Der Gesamtkonzern verringert die Treibhausgas-Emissionen bis 2030 auf 95.000 Tonnen, in Frankfurt auf 50.000 Tonnen pro Jahr. Damit orientiert sich Fraport für die internationalen Standorte an den nationalen Zielen der jeweiligen Länder.

Der Frankfurter Flughafen misst sich für 2030 am Zielwert aus dem Klimaschutzplan der Bundesregierung bis 2050. Bis zum Jahr 2045 sollen auch die Treibhausgas-Emissionen Fraports am Flughafen Frankfurt und für den Fraport Konzern auf Null sinken. Für  CO2 und alle weiteren klimarelevanten Treibhausgase gilt: Der Fraport-Konzern verpflichtet sich, bis spätestens 2045 an allen vollkonsolidierten Standorten innerhalb der Scopes 1 und 2 den Status Net Zero zu erreichen.

95000.0
Tonnen Treibhausgas-Ausstoß bis 2030
67%

Bis 2030 sollen die CO2e-Emissionen weltweit auf 95.000 Tonnen reduziert werden.

0.0
Treibhausgas-Ausstoß bis 2045
Bis 2045 wird konzernweit das Emissionsziel Net Zero verfolgt.

EINBLICK IN DIE THEMENBEREICHE

Wichtige und herausfordernde Themen, die dazu beitragen, die CO₂-Emissionen im Konzern und am Standort Frankfurt bis 2030 deutlich zu senken:

WEITERE THEMEN UND BERICHTE

Alles rund um die Themen Umwelt und Klima im Konzern und am Standort Frankfurt:

 

EcoTow: Fraport erhält hessische Fördermittel für E-Flugzeugschlepper

Verkehrs- und Wirtschaftsministerium Hessen unterstützt Flughafenbetreiber mit 213.000 Euro bei Anschaffung von zwei vollelektrischen Flugzeugschleppern im Rahmen des Landesprogramms „Förderung der Elektromobilität“

Lesen

 

Fraport baut neue Rad- und Gehwegbrücke am Flughafen Frankfurt

Die direkte Verbindung zwischen dem Flughafen-Areal und Gateway Gardens schließt eine wichtige Lücke im Radwegenetz und verbessert die Mobilität rund um den Airport.

Lesen

 

Pressemappe Bio-Bitumen

Fraport AG nutzt innovative Baumaterialien: Gemeinsam mit „B2Square – Bitumen beyond oil“ baut der Flughafenbetreiber eine 200 Meter lange Teststraße mit nachhaltigem Asphalt. Der Bio-Bitumen auf Cashew-Basis wird weltweit erstmalig an einem Flughafen eingesetzt.

Lesen

 

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge wächst weiter

Förderung kommt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Lesen

 

Neue Schallschutzwand entlang des Airport-Rings am Flughafen Frankfurt

Ab Februar 2025: Beginn der Bauarbeiten mit Rückbau und Entsorgung alter Wandelemente. Neue, schallabsorbierende Wandteile sorgen für eine deutlich reduzierte Geräuschkulisse.

Lesen

 

Fraport testet nachhaltigen Asphalt auf Cashew-Basis

Die Fraport AG testet am Frankfurter Flughafen nachhaltigen Asphalt auf Cashew-Basis. Gemeinsam mit „B2Square – Bitumen beyond oil“ entsteht eine 200 Meter lange Teststrecke.

Lesen

 

25 Jahre zertifiziertes Umweltmanagement

Fraport feiert 25 Jahre Umweltmanagement: Fraport erhält das EMAS-Jubiläumszertifikat für 25 Jahre kontinuierlich verbesserte Umweltleistungen. Diese Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement und die stetigen Bemühungen zur Optimierung der Umweltstandards.

Lesen

 

E-Projekt am Airport nutzt Ladeinfrastruktur als bidirektionales Flottenkraftwerk

Fraport macht aus E-Fahrzeugen mobile Speichereinheiten / Förderung kommt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Lesen

 

Schnelle Power für externe E-Fahrzeuge

Fraport errichtet mit Allego öffentlichen Schnellladepark direkt auf Flughafengelände

Lesen

 

Fraport kauft verstärkt Windstrom ein

Centrica Energy Trading versorgt Frankfurt Airport ab Juli 2023 jährlich mit 63 Gigawattstunden Strom

Lesen

 

Schneller weg vom CO2: Fraport senkt erneut Zielwert für 2030

Verringerung des eigenen CO2-Ausstoßes am Flughafen Frankfurt auf 50.000 Tonnen / Strom-Mix ist zentraler Hebel / Erweiterung von Maßnahmenplanung auf weltweite Standorte

Lesen

ANSPRECHPARTNER

Umweltmanagement

Bei sämtlichen Fragen zum Umweltmanagement, unseren Projekten und zu den Umwelterklärungen.

umweltmanagement@fraport.de

Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 60547 Frankfurt am Main

Nachbarschaftsdialog

Bei allen Fragen zu den Schallschutzmaßnahmen, Anspruchsgebieten und Fluglärm

Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 60547 Frankfurt am Main https://www.fraport.com/anwohnerfragen

Wildlife Control

Ansprechpartner für Fragen zu Biotop, Wald und WIldlife Control.

wildlife@fraport.de

Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 60547 Frankfurt am Main

NOCH MEHR FRAPORT

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Ansprechpartner

Die nachfolgenden Kontakte stehen ausschließlich für Presseanfragen zur Verfügung. Bei Fluggast-Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre jeweilige Airline oder Ihren Reiseanbieter.

Lesen

 

Media Frankfurt – Flughafenwerbung am Frankfurt Airport

Media Frankfurt, Tochter der Fraport AG, vermarktet exklusiv Flughafenwerbung am Frankfurt Airport. Premium-Zielgruppen erreichen seit 1971.

Lesen

 

Retailing and Advertising

Der Frankfurter Flughafen ist nicht nur Deutschlands größte Werbefläche, er bietet auch Marktplätze mit besonderem Ambiente für internationale Gäste.

Lesen

 

Service

Vielseitige Shops, Restaurants und Bars: Der Flughafen Frankfurt ist ein spannender Marktplatz für Reisende und Besucher und ein Premium-Standort für Handel und Gastronomie. Fraport bietet zahlreiche Dienstleistungen rund um den Flughafen an – von IT-Infrastruktur über Terminalausstattung bis hin zu Bauleistungen. Die Services umfassen auch sicherheitsrelevante Aspekte: Am Flughafen gelten aus Sicherheitsgründen strenge Zugangs- und Zufahrtsregelungen. Für die Ausstellung der benötigten Flughafenausweise ist das Service Center Flughafenausweise (SCF) zuständig.

Lesen

 

Fraport testet das Terminal 3: Rund 8.000 Personen für Probebetrieb gesucht

Umfangreicher Probebetrieb mit 8.000 Komparsen / Tests beginnen im Januar 2026 / Anmeldung ab sofort möglich

Lesen

 

Bau

Infrastruktur schafft die Basis für Aktivität: Am Flughafen Frankfurt arbeiten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen vertrauensvoll zusammen – für eine erfolgreiche Umsetzung anspruchsvoller Großprojekte. Die Bauprojekte sind so vielseitig wie die Passagiere und Besucher am Flughafen: Hoch- und Tiefbau, Ingenieurbau, Modernisierungsmaßnahmen, der Bau von Verkehrswegen oder Tunneln leisten einen wichtigen Beitrag zur „Guten Reise“.

Lesen

 

Terminal 3

Am Frankfurter Flughafen wird ein neues Stück Zukunft gebaut: Das Terminal 3 ist futuristisch und großzügig geplant, mit Fokus auf Effizienz und modernster Technik. Mit einer geplanten Eröffnung im Jahr 2026 können zuerst 19 Millionen, im späteren Vollausbau dann 25 Millionen Fluggäste die nachhaltige Erweiterung erleben. Das Terminal der Zukunft entsteht in Frankfurt.

Lesen

 

Publikationen & Termine

Gesammelt können hier für Investoren relevante Publikationen eingesehen werden. Zudem besteht hier die Möglichkeit, den Investor Relations-Newsletter zu abonnieren.

Lesen

 

EcoTow: Fraport erhält hessische Fördermittel für E-Flugzeugschlepper

Verkehrs- und Wirtschaftsministerium Hessen unterstützt Flughafenbetreiber mit 213.000 Euro bei Anschaffung von zwei vollelektrischen Flugzeugschleppern im Rahmen des Landesprogramms „Förderung der Elektromobilität“

Lesen

 

Fahrerausbildung

Wir bilden für alle Führerscheine aus, die für Tätigkeiten bei Fraport notwendig sind.

Lesen

 

Fraport-Verkehrszahlen im August 2025: Passagier- und Cargoaufkommen legt zu

6,3 Millionen Fluggäste via Frankfurt / Wachstum von 4,1 Prozent / Konzern- Gesamtaufkommen steigt um 6,4 Prozent auf 23,6 Millionen Reisende

Lesen

 

Safety Management System

Das Safety Management System (SMS) der Fraport AG steigert das Sicherheitsniveau am Flughafen Frankfurt. Im Fokus steht die Sicherheit des Flughafenbetriebs. Das SMS berücksichtigt alle Faktoren, die sie beeinflussen können – seien sie technischer, organisatorischer oder menschlicher Natur.

Lesen

 

Fraport baut neue Rad- und Gehwegbrücke am Flughafen Frankfurt

Die direkte Verbindung zwischen dem Flughafen-Areal und Gateway Gardens schließt eine wichtige Lücke im Radwegenetz und verbessert die Mobilität rund um den Airport.

Lesen