Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm und Maßnahmenprogramme:
Medizinische Anfragen:
Im August reisten 6,3 Millionen Passagiere über den Flughafen Frankfurt. Das entsprach einem Zuwachs von 4,1 Prozent. Die Sommerferien sorgten im Berichtsmonat für ein anhaltend hohes Reiseaufkommen. Insbesondere an den Wochenenden und den Schultertagen (Freitag und Montag) nutzen täglich mehr als 200.000 Reisende Deutschlands Tor zur Welt. Der bisherige Jahreshöchstwert wurde am 3. August mit 221.360 Fluggästen erzielt. Unter den gefragtesten europäischen Destinationen erzielten klassische Urlaubsregionen Zuwächse wie Italien (+17,9%), Griechenland (+13,0%) und Frankreich (+7,5%). Daneben legten besonders stark Ziele in Norwegen (+21,8%) und Tschechien (+34,7%) zu. Auf der Langstrecke profitierten insbesondere Länder im Nahen Osten durch die Wiederaufnahme des Flugverkehrs in diese Region. Dazu zählten der Libanon (+197,8%) und Israel (+189,2%). Auch der Verkehr nach Fernost wuchs. Sehr starke Nachfrage verzeichneten die Urlaubsländer Sri Lanka (+157,7%) und Thailand (+43,0%).
Das Cargo-Volumen stieg im Berichtsmonat um 1,0 Prozent auf 174.388 Tonnen. Die Zahl der Flugbewegungen lag bei 42.946 Starts und Landungen. Das entsprach einem Zuwachs von 6,4 Prozent. Die Summe der Höchststartgewichte erreichte rund 2,6 Millionen Tonnen. Gegenüber dem Vergleichsmonat 2024 war das ein Plus von 2,9 Prozent.
Auch das internationale Airport-Portfolio des Fraport-Konzerns wuchs in allen Märkten. Am Flughafen im slowenischen Ljubljana stieg das Aufkommen um 11,7 Prozent auf 186.226 Fluggäste. Die brasilianischen Airports in Fortaleza und Porto Alegre verzeichneten mit 1,2 Millionen Passagieren ein Plus aufgrund eines Sondereffekts von 98,8 Prozent. Das Aufkommen war im Vorjahresmonat durch die massiven Überschwemmungen rund um Porto Alegre und die darauffolgende mehrmonatige Schließung des Flughafens negativ beeinflusst. Der Flughafen im peruanischen Lima wuchs im August auf rund 2,3 Millionen Fluggäste, ein Plus von 2,4 Prozent. Die 14 griechischen Fraport-Flughäfen waren von insgesamt 6,8 Millionen Passagieren gefragt. Das entsprach einem Plus von 4,0 Prozent. Die Twin Star-Airports Burgas und Varna in Bulgarien begrüßten 857.211 Reisende – ein Zuwachs von 6,9 Prozent. Das Aufkommen am türkischen Flughafen Antalya legte um 3,2 Prozent auf rund 6,0 Millionen Fluggäste zu.
Das Gesamtaufkommen der von Fraport aktiv gemanagten Flughäfen lag im Berichtsmonat bei rund 23,6 Millionen Passagieren und damit um 6,4 Prozent höher als in der Vorjahresperiode.
Redaktioneller Hinweis: Im digitalen
Zu den Pressemitteilungen
Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm und Maßnahmenprogramme:
Medizinische Anfragen: