Flughafenfeuerwehr

Heiß begehrt: Know-how der Flughafenfeuerwehr weltweit gefragt

Brandschutzausbilder Philipp Weigel
Brandschutzausbilder Philipp Weigel

 

Am Flughafen Frankfurt gilt in allen Bereichen der Grundsatz „Safety First“ – Sicherheit geht immer vor. Eine zentrale Einheit innerhalb der vielfältigen Sicherung des Flughafens ist die Feuerwehr. Wie sie ihr eigenes sowie Personal von Flughafenfeuerwehren aus aller Welt trainiert, weiß Ausbilder Philipp Weigel. Als professioneller Brandschutzausbilder schult er gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen vom Feuerwehr Training Center der Fraport AG Feuerwehrleute für den Einsatz am Airport.

Flughafenfeuerwehr im Wandel der Zeit

„In den Pionierjahren der zivilen Luftfahrt in Deutschland war das Aufgabenspektrum der Feuerwehr des damaligen Rhein-Main-Flughafens noch überschaubar“, erklärt Weigel und holt damit weit aus. Im Gründungsjahr der Flughafenfeuerwehr 1951 bestand die Mannschaft aus vier Männern in einer kleinen Wache und weiteren 19 Mitarbeitern, die bei Bedarf aus anderen Bereichen hinzugezogen wurden. Als Einsatzfahrzeuge standen ein Löschfahrzeug und ein Krankenwagen zur Verfügung.

 

Während der Flughafen Frankfurt zum größten Flughafen Deutschlands heranwuchs, haben sich in der Luftfahrt internationale Sicherheitsvorkehrungen immer weiter verschärft. „Gleichzeitig hat die Betreibergesellschaft in FRA den eigenen hohen Anspruch an Prozesse und Ausstattung stetig weiterentwickelt“, resümiert der Flughafenfeuerwehrmann. So galt die Reputation der Frankfurter Flughafenfeuerwehr innerhalb der Branche schon früh als führend, die hier gesetzten Standards als richtungsweisend.

Im Lauf der Zeit ist die Zahl der Feuerwachen auf dem Gelände von einer auf drei gewachsen. Heute sind täglich 66 Einsatzkräfte in zwei Wachabteilungen im 24-Stunden-Schichtdienst tätig. Das bedeutet: Aktuell besteht die Flughafenfeuerwehr aus über 340 Kolleginnen und Kollegen. „Diese Entwicklung setzt sich weiter fort – als nächster großer Meilenstein wird die Inbetriebnahme des Terminal 3 auch innerhalb der Flughafenfeuerwehr Veränderungen mit sich bringen“, prophezeit Weigel, der selbst bereits über 14 Jahre Erfahrung am Flughafen Frankfurt verfügt.  

Luftaufnahmen 2023

Feuerwache 2

340.0
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
24.0
Stunden rund um die Uhr im Einsatz
3.0
Feuerwachen gibt es auf dem Flughafengelände

Feuerwehr Training Center und Schule für Rettungssanitäter in Eigenregie

Feuerwache 1
Feuerwache 1

Feuerwache im Südwesten

Zum Trainingsprogramm im Bereich des Flugzeugbrandschutzes
gehören regelmäßige Übungen an der Brandsimulationsanlage. „Eine mobile Simulationsanlage
für Flugzeugbrände dieser Art gab es lange Zeit nur bei uns am Flughafen
Frankfurt, so dass wir mit dieser viele Jahre lang zu anderen Flughäfen
gefahren sind, um dort die Einsatzkräfte vor Ort zu schulen“, berichtet Weigel.
Mit zunehmenden internationalen Anforderungen haben viele Flughafenfeuerwehren eine
eigene stationäre Brandsimulationsanlage eingerichtet, wie sie auch in
Frankfurt existiert. „Dennoch verfügt FRA weiterhin über ein einzigartiges
technisches und prozessuales Know-how. Diese Expertise ist nach wie vor
gefragt. Daher bieten wir auch weiterhin sehr erfolgreich externe Schulungen an“,
führt er aus.  

Feuerwehr Trainings Center Atemschutzübung

Feuerwehr Training Center

Der Fokus der Frankfurter Flughafenfeuerwehr liegt aber weiterhin klar auf Aus- und Fortbildung des eigenen Teams – sowohl in FRA als auch an weiteren internationalen Beteiligungsflughäfen des Fraport-Konzerns. Regelmäßige Trainings finden innerhalb der Basisausbildung Flugzeugbrandschutz sowie innerhalb der Fortbildungswochen an der Simulationsanlage statt. Weigel ergänzt: "Wir schulen zudem stetig auf neue Flugzeugtypen und Luftfahrttechnologien."

“ So gewährleisten wir, dass bei einem Einsatz an einem Flugzeug jeder Handgriff sitzt.”
Teambesprechung im Feuerwehr Training Center
Teambesprechung im Feuerwehr Training Center

Lehrgang praktische à bungen, Fraport AG, FTC, Flughafen Feuerwehr, Flughafen Frankfurt Photography by: Frank Seifert Foto-Design Lagerstr. 12 64297 Darmstadt Germany Fon +49 (0)172 6541220 Mail frank@frankseifert.com www.frankseifert.com

Neben den flughafenspezifischen Aus- und Fortbildungen
führt Fraport auch Lehrgänge zur Feuerwehrgrundausbildung durch und bildet
interne und externe Teilnehmende zu Rettungssanitätern aus. Theoretisches und
praktisches Wissen sind am Frankfurt Airport über die Jahrzehnte immer weitergewachsen.
„Wir sind seit Jahren eine weltweit hoch angesehene Ausbildungsstätte“, betont
Weigel stolz. „Unser Feuerwehrnachwuchs kann sich sicher sein, international zu
den Besten des Fachs zu zählen.“ 

Soziale Netzwerke

Fra_Feuerwehr (34 von 166) - Kopie.jpg

 

Die Flughafenfeuerwehr Frankfurt gibt in ihren eigenen  sozialen Netzwerkkanälen auf  Facebook und Instagram regelmäßig Einblicke in ihren spannenden Arbeitsalltag.  

Deine Welt der Möglichkeiten

Mitarbeiter werben Mitarbeiter - Feuerwehr-Ausbildung

Mitarbeiter werben Mitarbeiter - Feuerwehr-Ausbildung

Interessierte Nachwuchs- und ausgebildete Fachkräfte kontaktieren die Flughafenfeuerwehr über das Karriereportal des Fraport-Konzerns. Beruflich bietet Fraport eine Welt der Möglichkeiten in einem faszinierenden Arbeitsumfeld.