Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm und Maßnahmenprogramme:
Medizinische Anfragen:
Aufgrund der aktuellen Krisensituation finden am Frankfurter Flughafen vereinzelt zusätzliche Nachtflüge statt. Das Nachtflugverbot besteht aber weiterhin.
Als einer von wenigen im Betrieb befindlichen internationalen Verkehrsflughäfen wickelt der Flughafen Frankfurt derzeit zusätzliche Versorgungs-, Evakuierungs- und medizinische Hilfsflüge ab. Aufgrund ihrer Dringlichkeit und des öffentlichen Interesses an einer zügigen Abfertigung ist es möglich, dass diese Flüge trotz des bestehenden Nachtflugverbotes auch nachts am Frankfurter Flughafen starten und landen.
Gemäß Ziffer 6 des Planfeststellungsbeschlusses zum Ausbau des Frankfurter Flughafens bedürfen solche nächtlichen An- und Abflüge keiner Ausnahmegenehmigung, stellen aber trotz aktuell sehr geringer Flugverkehrszahlen für die Anrainer des Flughafens eine ungewohnte Besonderheit dar. Insofern bitten wir um Verständnis für diese Notwendigkeit.
Flüge dieser Kategorie gab es auch vor der „Corona-Krise“ am Frankfurter Flughafen. Einen Überblick über theoretische und tatsächliche Ausnahmen des Nachtflugverbotes erhalten Sie auf der Internetseite des HMWVW.
Weitere Informationen zu den Nachtflugregelungen am Frankfurter Flughafen finden Sie in unserem Themenbereich Betriebszeiten.
Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm und Maßnahmenprogramme:
Medizinische Anfragen: