Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm und Maßnahmenprogramme:
Medizinische Anfragen:
Mit der Entspannung der Krisensituation in vielen Ländern geht auch eine Erholung der Verkehrskapazitäten und Versorgungsengpässe einher. Der Bedarf für die seit Mitte März am Frankfurter Flughafen vereinzelt notwendig gewordenen, zusätzlichen Nachtflüge sinkt nun entsprechend.
Als einer von wenigen in Betrieb befindlichen internationalen Verkehrsflughäfen wickelte der Flughafen Frankfurt während der Krise zusätzliche Versorgungs-, Evakuierungs- und Hilfsflüge ab. Aufgrund ihrer Dringlichkeit und des öffentlichen Interesses an einer zügigen Abfertigung fanden manche dieser Flüge trotz des bestehenden Nachtflugverbotes auch nachts am Frankfurter Flughafen statt. Solche Flüge bedürfen gemäß Ziffer 6 des Planfeststellungsbeschlusses zum Ausbau des Frankfurter Flughafens keiner Ausnahmegenehmigung.
Weiterführende Erläuterungen hierzu finden Sie in der
Flüge dieser Kategorie kommen auch im "Normalbetrieb" des Frankfurter Flughafens vor. Einen Überblick erhalten Sie auf der
Weitere Informationen zu den Nachtflugregelungen am Frankfurter Flughafen finden Sie in unserem Themenbereich Betriebszeiten.
Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm und Maßnahmenprogramme:
Medizinische Anfragen: