Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm und Maßnahmenprogramme:
Medizinische Anfragen:
Im Herzen Europas bietet der Flughafen Frankfurt ideale Voraussetzungen für den globalen Transport temperaturempfindlicher Pharmazeutika – auch bei Höchsttemperaturen im Sommer.
Der Flughafen Frankfurt liegt mitten im wirtschaftsstarken Rhein-Main-Gebiet und in direkter Nachbarschaft zu 10 der 20 weltweit größten Pharmahersteller. Im aktuellen Sommerflugplan machen 83 Airlines 275 Flugziele in insgesamt 91 Ländern den Frankfurt CargoHub zum globalen Knotenpunkt – auch für den sicheren und schnellen Transport pharmazeutischer Produkte.
Am Flughafen Frankfurt stehen über 22.000 Quadratmeter temperaturgeführte Umschlagsflächen zur Verfügung – davon sind 14.000 Quadratmeter speziell für das Pharma-Handling vorgesehen und erfüllen höchste Standards für den sicheren Umschlag pharmazeutischer Produkte. Eine hochmoderne Flotte von Thermotransportern ermöglicht temperatursensible Transporte über das gesamte Vorfeld, um auch bei sommerlichen Temperaturen die richtige Temperatur der Güter zu gewährleisten.
„Der Flughafen Frankfurt ist Europas führender PharmaHub – und somit essenziell für die globale Gesundheitsversorgung “, sagt Dr. Pierre Dominique Prümm, Vorstand Aviation und Infrastruktur der Fraport AG. „Der Flughafenbetreiber Fraport und die zahlreichen Partner aus der Cargo Community bündeln umfassende Expertise, optimale Infrastruktur und zertifizierte Prozesse, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit im Pharma Handling zu gewährleisten.”.
Jährlich werden rund 200.000 Tonnen Pharma- und Healthcare-Fracht über den Standort Frankfurt abgefertigt und die Bedeutung des Standorts wächst weiter: 74 Prozent der Cargo Community in Frankfurt erwarten eine positive Entwicklung und zunehmendes Wachstum im Pharmasegment.
Weiterführende Informationen sowie Bild- und Pressematerial finden Sie in der digitalen
Zum Europas führendem PharmaHub :
Zu den Pressemitteilungen
Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm und Maßnahmenprogramme:
Medizinische Anfragen: