Fraport baut neue Rad- und Gehwegbrücke am Flughafen Frankfurt

Rad- und Gehwegbrücke schließt Lücke im Radwegenetz rund um den Airport / mit Inbetriebnahme direkte Verbindung vom Flughafen-Areal nach Gateway Gardens hergestellt

Die Fraport AG startet mit den Bauarbeiten für eine neue Rad- und Gehwegbrücke in der Nähe von Terminal 2 am Flughafen Frankfurt. Mit dem Neubau setzt der Flughafenbetreiber ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Mobilität und verbessert deutlich die Erreichbarkeit des Airports mit dem Fahrrad und zu Fuß.

Die 76 Meter lange Brücke verläuft parallel zur hochfrequentierten Autobahn A3 und kreuzt die Kapitän-Lehmann-Straße. Bislang mussten Personen, die mit Rad oder zu Fuß unterwegs waren, acht Ampeln und Kreuzungen passieren, um auf die gegenüberliegende Straßenseite zu gelangen. Die neue Brücke schafft nun eine direkte Verbindung, spart Zeit ein und erhöht die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden.

Gestalterisches Grundkonzept aus Hochschulwettbewerb

Das gestalterische Grundkonzept mit einer außenliegenden Wellenform stammt aus einem Hochschulwettbewerb des Regionalverbands FrankfurtRheinMain in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gestaltung Offenbach und weiteren Partnern – darunter die Fraport AG, die Grundstücksgesellschaft Gateway Gardens GmbH, die Stadt Frankfurt am Main und der ADFC Hessen.

Der prämierte Siegerentwurf wurde mit seinen Hauptmerkmalen – der eleganten Bogenform und einer visuellen Abschirmung zu den Straßen – zu einer statisch, betrieblich und wirtschaftlich realisierbaren Lösung weiterentwickelt. „Es entsteht eine moderne, langlebige und kosteneffiziente Infrastruktur, die diese Eigenschaften in einer attraktiven Außengestaltung versteckt“, erklärt Stephanie Pudwitz, Servicebereichsleiterin Zentrales Infrastrukturmanagement der Fraport AG. „Besonders gespannt bin ich auf die Wirkung der Objektbeleuchtung bei Nacht.“

Finanzierung und Zeitplan

Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt knapp fünf Millionen Euro. Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) stellt für das Vorhaben rund 3,7 Millionen Euro an Bundesmitteln bereit, was einer Förderquote von 75 Prozent entspricht. Das BMV unterstützt mit der „Richtlinie zur Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland“ die Planung und Umsetzung von modellhaften Hoch- und Tiefbaumaßnahmen. Diese sollen die weitere Entwicklung des Radverkehrs fördern und eine attraktive und nachhaltige Mobilität sicherstellen.

Nachhaltige Infrastruktur

Mit dem Bau der neuen Rad- und Gehwegbrücke setzt Fraport konsequent auf nachhaltige und sichere Mobilitätsangebote. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt die Erreichbarkeit und Sicherheit am Flughafen Frankfurt stetig weiterentwickeln“, betont Pudwitz. „Gleichzeitig leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende und zur Attraktivität des Standorts.“

Pressekontakt

Jana Schäfer

Themenmanagerin Infrastruktur - Erreichbar Mo. bis Do.

+49 69 690 - 30714 j.schaefer2@fraport.de
Bildmaterial in druckfähiger Qualität steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung
Pressearchiv

Zu den Pressemitteilungen