Ladepark Nord: neue E-Infrastruktur in Terminalnähe

Fraport eröffnet zweiten öffentlichen Schnellladepark für E-Fahrzeuge

Flughafenbetreiber Fraport nimmt weitere öffentliche Schnellladepunkte für E-Fahrzeuge in Betrieb. Im Ladepark Nord stehen direkt am Hugo-Eckener-Ring zunächst zwölf Ladeplätze zur Verfügung. Bis zum Jahresende soll sich die Zahl der Schnellladepunkte dort auf 16 erhöhen.

Terminal 1 und der Airport-Markt „Ringeltaube“ sind nur wenige Gehminuten vom Ladepark entfernt. Der Ladevorgang berechtigt zum einmaligen Einkauf in dem ansonsten exklusiv der Airline- und Airport-Community vorbehaltenen Geschäft, das für seine exzellente Wein- und Spirituosenauswahl sowie für Markenschnäppchen bekannt ist.

Die DC-Ladesäulen ermöglichen eine Ladegeschwindigkeit von bis zu 400 Kilowatt. Die Nutzungsdauer ist auf den Ladevorgang bis zu maximal 45 Minuten begrenzt. Eine Kilowattstunde kostet aktuell im Ad hoc-Verfahren 60 Cent. Die Zahlung ist über Kredit- und EC-Karte sowie GooglePay und ApplePay möglich. Bei Bindung an einen Ladestromanbieter gelten Vertragstarif und Abrechnungsmodalitäten des Anbieters.

Der Schnellladepark Nord ist Bestandteil des  Förderprojekts ReSkaLa@FRA  (Reallabor zur Skalierung bidirektionaler Ladeinfrastruktur am Flughafen Frankfurt) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Weitere Schnellladeplätze im Süden

Einen weiteren Ladepark finden Beschäftigte, Gäste und Durchreisende in der CargoCity Süd im Süden des Airportgeländes. Der Ladepark Süd am Tor 32 des Airports ging 2023 in Betrieb und verfügt über 22 Schnellladepunkte.

Informationen zu den vielfältigen Services am Flughafen Frankfurt finden Fluggäste und Besucher auf der Reise-Homepage, im Service-Shop sowie über die Social-Media-Kanäle auf X, Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.

Pressearchiv

Zu den Frankfurt Airport Service News